KunstTherapie anders

Hanna Däumer

„Die Erkundung des Selbst“

Forschungsfrage:

Wie verändert das Führen eines künstlerischen Tagebuches die eigene Wahrnehmung?

Vorgehen:

Autoethnografisch untersuche ich das regelmäßige Führen eines künstlerischen Tagebuchs mit verschiedenen Interventionen, u. a. einfache grafische Formen, abstrakte Farbgebungen und andere künstlerische Methoden. Was zeigt sich dabei? Was ist unterschiedlich? Was bleibt gleich? Was bringt das Führen eines künstlerischen Tagebuches mir als therapeutische Anwendung? Wie könnte man das Tagebuch in der Kunsttherapie in Abwesenheit verwenden?