Presse & Kommunikation

Hochschule für Bildende Künste Dresden für systematische Vereinbarkeitspolitik ausgezeichnet

Dresden, 13. Juni 2023. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden wird heute, am 13. Juni 2023 in Berlin im Rahmen der 25. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie für ihre Verbesserung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen geehrt. Das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule nimmt Rektor Prof. Oliver Kossack von Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH entgegen.

Die HfBK Dresden zählt zu insgesamt 323 Organisationen – 140 Unternehmen, 148 Institutionen und 35 Hochschulen –, die in diesem Jahr mit dem Zertifikat ausgezeichnet wurden, das als Qualitätssiegel für eine nachhaltig gestaltete betriebliche Vereinbarkeitspolitik gilt. Für die HfBK Dresden ist es das erste Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule. Vorausgegangen ist der Auszeichnung ein mehrmonatiger, strukturierter Auditierungsprozess, in dem Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium, Familie und Privatleben (weiter-) entwickelt und die familiengerechte Ausrichtung in der Kultur der Organisation verankert wird.

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, unterstrich anlässlich des 25. Jubiläums des audit, das im Rahmen der diesjährigen Zertifikatsverleihung gefeiert wurde: „Das audit berufundfamilie und auch das audit familiengerechte hochschule erwiesen sich von Beginn an als zentraler Baustein gesamtorganisatorischer (Weiter-) Entwicklungen. Die Strukturierung der Vereinbarkeitspolitik entlang der acht Handlungsfelder, die Systematisierung des Ablaufs über die Prozessbausteine und das i.d.R. nach jeweils drei Jahren erneute Durchlaufen des audit führen sowohl auf operationaler als auch auf kultureller und strategischer Ebene zu wirksamen Umgestaltungen. Das audit ist damit ein bedeutsames Steuerungstool für Transformationen. Eine große Mehrheit zertifizierter Arbeitgeber – nämlich 85 Prozent – bestätigt, dass mit dem audit Transformation erfolgreich gelingt. Dabei gibt es für jede Organisation passgenaue Antworten auf den Wandel der Arbeitswelt, der sich beispielsweise aus der fortschreitenden Digitalisierung sowie aus der demografischen Entwicklung und dem Megatrend der Individualisierung ergibt.“

Die Dresdner Kunstakademie gehört zu 30 Organisationen, die das Verfahren zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zum ersten Mal erfolgreich durchlaufen haben.

156 Beschäftigte und 574 Studierende können bei der HfBK Dresden von den vereinbarkeitsfördernden Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell:

Gleitzeit, Dienstvereinbarung zur mobilen Arbeit, familiengerechte Terminorganisation, Career Service, virtuelle Lehrformen und Lernplattform Moodle, Babysitterservice und Spielekisten an allen Standorten

Bis zur weiteren Re-Auditierung in drei Jahren plant die HfBK Dresden  die Einführung weiterer Maßnahmen, wie beispielsweise Verbesserung der Sichtbarkeit aller Familienangebote, die Entwicklung eines Führungsleitbildes sowie Vorträge und Weiterbildungen rund um das Thema Vereinbarkeit.

 

Das audit berufundfamilie und das audit familiengerechte hochschule

Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden über 1.900 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 997 Organisationen nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 443 Unternehmen, 449 Institutionen und 105 Hochschulen. Davon können 2,1 Millionen Beschäftigte und rund 1,4 Millionen Studierende profitieren.

 

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden studieren rund 580 Studierende in den Studiengängen Bildende Kunst, Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Bühnen- und Kostümbild, Theaterdesign sowie im Aufbaustudiengang KunstTherapie. Dieses Studienprofil wird durch die fakultätsübergreifenden Lehrgebiete Kunstgeschichte, Philosophie/Ästhetik, Architektur und übergreifende Raumgestaltung und Angewandte Theaterwissenschaft/Produktionsdramaturgie ergänzt.

1764 als »Haupt-Kunstakademie« gegründet, ist sie eine der ältesten Kunstakademien Europas. Die Hochschule verfügt über ein weitgespanntes Netz von Verbindungen zu internationalen Hochschulen sowie künstlerischen und wissenschaftlichen Institutionen. Ihre Mitglieder beteiligen sich aktiv am internationalen zeitgenössischen Kunstgeschehen und den Diskursen über Fragen von Kunst und Gesellschaft.

Die berufundfamilie Service GmbH ist Dienstleister und Think Tank im Themengebiet Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Sie begleitet erfolgreich Unternehmen, Institutionen und Hochschulen bei der Umsetzung einer nachhaltigen familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik und der Gestaltung familiengerechter Forschungs- und Studienbedingungen. Ihr zentrales Angebot ist das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule, das von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert wurde. Das audit ist das strategische Managementinstrument, welches Arbeitgeber dazu nutzen, ihre Personalpolitik familien- und lebensphasenbewusst aufzustellen und ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken. Seit 1998 wurden über 1.900 Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet. www.berufundfamilie.de