In der Collage werden Fragmente aus unterschiedlichen Kontexten zusammengefügt. Sie können aus bildnerischem, poetisch-sprachlichem, klanglich-musikalischem, räumlich-skulpturalem und performativem Material komponiert werden. Mit der Zusammensetzung aus disparatem Material kann Beiläufiges und Alltägliches zu etwas Interessantem und Wertvollen werden. Der Alltag kann anders gesehen werden, so dass neue Perspektiven möglich werden. Auf der anderen Seite fordert die Fülle des Materials heraus und kann durch Reduktion und Vereinfachung bewältigt werden.
Die Schnittmengen dieser Blickwinkel weisen auf Collage-spezifische Faktoren der Wahrnehmung und Erfahrung, die in der Kunsttherapie wirksam werden. Aus den besonderen Qualitäten der Collage-Praxis speist sich die kunsttherapeutische Wirksamkeit der Collage.
Diese wird anhand von kunsttherapeutischen Kurzvorträgen und Interventionen, künstlerischer Praxis, Partnerübungen und gemeinsamem Diskurs lebendig vermittelt.
Termine
Immer montags
- Modul I - 16.10.2023
- Modul II - 23.10.2023
- Modul III - 30.10.2023
Zeit
17:00 – 20:30 Uhr
Weitere Information und Anmeldung hier.