Aktuelles

Höhle, Hülle, Haus

Theater, Kunst, Therapie und Inklusion 
Ein fakultätsübergreifendes Kooperationsprojekt der HfBK Dresden mit Helios Hanseklinikum Stralsund und „Theater im Quartier“ der Kulturkirche St. Jakobi Stralsund

Die Studiengänge Szenische Malerei, KunstTherapie und Bewegtbild kooperierten mit dem „Theater im Quartier“ der Kulturkirche St. Jakobi Stralsund und dem Hanseklinikum im Projekt Höhle, Hülle, Haus.

Vom 8. bis 12.05.2023 waren junge erwachsene Patient*innen der psychiatrischen Tagesklinik des Hanseklinikums Stralsund eingeladen, das Thema Höhle, Hülle, Haus im Kirchenraum St. Jakobi, Stralsund ästhetisch zu erkunden.

Studierende der HfBK Dresden unterstützten Patient*innen bei der räumlichen, bildnerischen und performativen Gestaltung von individuellen Binnenräumen. Für die Patient*innen wurden in den Erfahrungsräumen des Projekts Fragen der Zugehörigkeit, des sozialen Miteinanders und der individuellen Bedürfnisse und Grenzen angesprochen. Ressourcen-orientierte Erfahrungen von Schutz, Beheimatung, von persönlichen Grenzen, Zugehörigkeit und Identität durch die Wahrnehmung und Erkundung von individuellen Innen- und Außenräumen standen im Vordergrund.

Patient*innen konnten den Kirchenraum erkunden, Positionen erproben und schließlich Binnenräume entwerfen und gestalten. Die Materialien waren einfarbige, Textilien, Bambusstäbe, Weiden, Schnüre, Ziegel und Klammern.

Studierende der Szenischen Malerei haben dafür monochrome Stoffe vorbereitet, indem sie die Wandfarben der Kulturkirche analysierten, anmischten und auf Textilien aufbrachten. Darüber hinaus haben Studierende der KunstTherapie 160 einfarbige Stoffstücke gesammelt, die gemeinsam mit den Stoffen der Szenischen Malerei als textiles Material für den Bau der Binnenräume zur Verfügung standen.

Zwei Studierende der Szenischen Malerei dokumentierten die Entwicklungen der jeweiligen Räume zeichnerisch. Die zwei Studierenden der Projektklasse Bewegtbild - Alen Bichler und Philipp Krautschick - taten dies mit Foto, Film und Ton. Ihre Dokumentationsfilme finden Sie hier:

Zum Film von Alen Bichler

Zum Film von Philipp Krautschick

Nach der Gestaltungs- und Reflexionsphase eröffneten am Freitag, dem 12.05. von 13–17 Uhr die Pforten der Kulturkirche für Interessierte und Besucher*innen. In den gemeinsamen Abschluss des Projekts wurden alle Gestaltungen und Dokumentationen einbezogen.


Adresse: Kulturkirche St. Jakobi, Jacobiturmstrasse 28 a, 18439 Stralsund


 

Projektleitung Prof.in Dr. Alexandra Hopf, Professur für KunstTherapie, Leitung Aufbaustudiengang KunstTherapie

Projektteam vor Ort
1. Prof.in Maren Greinke, Szenische Malerei, HfBK Dresden
2. Prof.in Dr. Alexandra Hopf, Aufbaustudiengang KunstTherapie, HfBK Dresden
3. Lisa Maria Kraus, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dipl. Kunsttherapeutin, HfBK Dresden
4. Lamia Sabic, künstlerische Mitarbeiterin, Projektklasse Bewegtbild, HfBK Dresden
5. Kerstin Schrems, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Meisterschülertitel Bildende Kunst, Dipl.- Kunsttherapeutin, HfBK Dresden
6. Dr. Gerd Franz Triebenecker, Leitung Kulturkirche St. Jakobi/Theatertherapeut Helios Hanseklinikum