Aktuelles

IAPMA Kongress und Ausstellung 2023 „PAPER ALIVE! Papierkunst International”

Eine Kooperation der Hochschule für Bildende Künste Dresden, der International Association of Hand Papermakers and Paper Artists (IAPMA) und der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) Dresden

ÜBER 100 KÜNSTLER AUS ALLER WELT MIT UGANDAS MINISTERIN BETTY AMONGI ZU GAST IN DRESDEN

Vom 12. bis 16. September 2023 findet der IAPMA Kongress „PAPER ALIVE! Papierkunst International“ in Dresden statt. Die Veranstaltung mit mehr als 120 internationalen TeilnehmerInnen wird von der deutschen Künstlerin Fides Linien als Kongressausrichterin organisiert und gemanagt. Die HfBK ist Co- Kongressausrichterin, da die Veranstaltungsorte für Vorträge, Vorführungen und Workshops des IAPMA Kongresses 2023 die Räumlichkeiten der Hochschule für Bildende Künste Dresden an der Brühlschen Terrasse und in der Güntzstra.e sein werden. Die Kooperationspartner haben über das Thema „Papier“ und „Papierkunst“ zusammengefunden. Fides Linien, Alumnus der HfBK, hat bis 2012 das Studium der Bildenden Kunst und ein Meisterschülerstudium an der HfBK in Dresden absolviert. Fides Linien ist auch Präsidentin der International Association of Hand Papermakers and Paper Artists (IAPMA).

Weitere Kongressveranstaltungsorte neben der HfBK sind die Grafikwerkstatt Dresden, das Stadtmuseum im Landhaus in Dresden sowie das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen (SKD) im Schloss Pillnitz.

 

September, 2023:

PRESSEMITTEILUNG, DEUTSCH

PRESSEMITTEILUNG, PRESS RELEASE, ENGLISH

 


 

IAPMA KONGRESS

Der IAPMA Kongress ist eine internationale Veranstaltung, an der VertreterInnen aus der ganzen Welt teilnehmen. Die IAPMA hat seit ihrer Gründung 1986 mit wenigen Ausnahmen alle zwei Jahre Kongresse veranstaltet. Während eines Kongresses haben die IAPMA Mitglieder die Möglichkeit, ihr eigenes Wissen über die Papierherstellung und Papierkunst durch Vorträge, Vorführungen, Workshops und Podiumsdiskussionen weiterzugeben. Der Kongress 2009 fand beispielsweise in Burnie, Tasmanien (Australien), 2010 in Wonju (Südkorea), 2018 in Sofia (Bulgarien) und 2021 als online-Variante aufgrund der globalen Coronavirus-Pandemie statt. Als Rahmenprogramm (Post-Kongress Tour) werden zudem Exkursionen zu Künstlerateliers, Papierfabriken, Papiermühlen und Museen organisiert. 

Der diesjährige IAPMA Kongress 2023 findet unter dem Thema „PAPER ALIVE! Papierkunst International“ statt: Papier erfüllt in unserer Welt eine Vielzahl von Funktionen. Für den flüchtigen Betrachter kann Papier ein passiver Einwegstoff sein - etwas, das leicht weggeworfen werden kann, nachdem es seine begrenzte oder vorübergehende Funktion erfüllt hat. Für den Künstler ist die Langlebigkeit von Papier von entscheidender Bedeutung, da sie die Lebensdauer eines Kunstwerks bestimmt. Für den Papierkünstler schließlich ist PAPIER ein sehr lebendiges Medium - formbar, beständig und sogar durchsetzungsfähig - und es sind genau diese Eigenschaften, die während des IAPMA Kongresses 2023 hervorgehoben werden sollen: PAPER ALIVE!

Für die Studierenden der HfBK Dresden wie auch für die internationalen Kongressteilnehmer ist der Kongress eine herausragende Möglichkeit, Erfahrungen mit der Vielfalt des Materials sowie Papier als eigenständiges künstlerisches Medium auszutauschen und neue internationale Kontakte zu knüpfen. Die Buch- und Papierwerkstatt der HfBK Dresden als fachlicher Kooperationspartner erweitert mit dieser Veranstaltung ihr globales Netzwerk.

Die den Kongress begleitende, gleichnamige Ausstellung „PAPER ALIVE! Papierkunst International“ (14.09. – 29.10.2023) wird im Design Campus des Kunstgewerbemuseums der Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) präsentiert und zeigt eine Bandbreite von Papierkunstwerken von mehr als 80 Künstlern aus 32 Ländern.

Zur im Rahmen des Kongresses stattfindenden Eröffnungszeremonie dieser IAPMA Ausstellung im Kunstgewerbemuseum in Pillnitz am 14. September 2023 hat Hon. Betty Amongi, Ministerin für Gender, Arbeit und soziale Entwicklung der Republik Uganda, auf Einladung der IAPMA Präsidentin ihre Teilnahme zugesagt. Der Besuch der Ministerin ist von besonderer Bedeutung, da Uganda Schwerpunktland der Entwicklungszusammenarbeit des Freistaates Sachsen ist. Der Besuch von Ministerin Amongi in Dresden wird in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Uganda in Berlin in Abstimmung mit der deutschen Botschaft in Kampala und in Begleitung von The Xsabo Foundation, die auch Förderpartner der IAPMA ist, getroffen.

 


 

IAPMA e.V.

Die International Association of Hand Papermakers and Paper Artists (IAPMA) wurde am 24. Mai 1986 in Düren gegründet. Die IAPMA ist ein internationaler Verein mit aktuell 650 Mitgliedern in 52 Ländern: KünstlerInnen, PapiermacherInnen, WissenschaftlerInnen, RestauratorInnen, PädagogInnen aus Schulen und Universitäten, MuseumsmitarbeiterInnen und Menschen, die sich für Papier im weitesten Sinne interessieren und davon fasziniert sind. Auf der Grundlage von Papier und Kommunikation besteht das Hauptziel des Vereins darin, einen internationalen Ideenaustausch zu ermöglichen und zu fördern und Informationen über die handwerkliche Papierherstellung und Papierkunst als eigenständiges, künstlerisches Medium weiterzugeben.

Für den IAPMA Kongress gibt es derzeit eine Warteliste, Interessenten können sich dazu bei melden.

Zur Post-Kongress Tour gibt es noch einige wenige Plätze, Interessierte können sich unter www.paperalivetour.com anmelden.


Wir laden sehr herzlich ein zum Pressegespräch am 6. Juni 2023 um 11 Uhr in die Hochschule für Bildende Künste Dresden, Brühlsche Terrasse 1 – Raum 207, 01067 Dresden

Ihre GesprächspartnerInnen:

Prof. Oliver Kossack, Rektor der HfBK Dresden

Fides Linen, Präsidentin IAPMA

Christiane Oertel, Leiterin Buch- und Papierwerkstatt der HfBK Dresden

N.N., Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Moderation: Andrea Weippert, Pressesprecherin

Anmeldung bis 4. Juni 2023 bitte an:

Von 12. - 16.  September 2023 wird der IAPMA Kongress „PAPER ALIVE! Papierkunst International“ in Dresden stattfinden. Die Veranstaltung mit mehr als 100 internationalen TeilnehmerInnen wird von der Präsidentin der Vereinigung, Fides Linien, in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden als Kongressveranstalter ausgerichtet.  Der Dresden Convention Service unterstützt das Vorhaben ebenfalls. Veranstaltungsort für Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops des IAPMA-Kongresses 2023 sind die Räumlichkeiten der Hochschule für Bildende Künste Dresden an der Brühlschen Terrasse. Weitere Veranstaltungsorte für den Kongress sind die Grafikwerkstatt Dresden, das Stadtmuseum im Landhaus in Dresden sowie das Kunstgewerbemuseum in Pillnitz.

Wir möchten VertreterInnen der Medien am 6. Juni 2022 um 11 Uhr einladen, um das Programm des Kongresses kennen zu lernen und inspirierende Einblicke in die bemerkenswerte Aktualität der Handpapiermacherei und der Papierkunst zu erhalten.

 


 

Rückfragen an:

Hochschule für Bildende Künste Dresden
Andrea Weippert – Pressestelle
Brühlsche Terrasse 1
01067 Dresden