Aktuelles

Informationen des Kanzlers

SHK-Anträge, Hilfs- und Beratungsangebote, Neuorganisation des Lehr- und Studienbetriebs, Soforthilfe & Förderungen

Liebe Studierende,
 
derzeit erreichen mich zunehmend Anfragen zu Arbeitsverhältnissen als studentische, künstlerische oder wissenschaftliche Hilfskraft. Hierzu kann ich Ihnen folgendes sagen: ich unterzeichne alle SHK-Anträge, wie diese ursprünglich vorgesehen waren. Die Abrechnung und Erbringung der Leistungen sollten Sie als SHKs/KHKs/WHKs mit Ihrem*Ihrer Vorgesetzten (z. B. Professor*in) klären. Vielleicht gibt es hier Aufgaben ab dem 6. April, zum Beispiel bei der Organisation von Videokonferenzen, Erstellung digitaler Angebote, Unterstützung bei der Implementierung alternativer Lehrformate, Online-Tutorials etc. Damit vermeiden wir in jedem Fall Einkommensverluste.
 
Mir ist bewusst, dass für vielen von Ihnen Einkommensmöglichkeiten durch Schließung von Restaurants etc. weggefallen sind. Der Rektor und ich haben dieses Problem bereits beim Wissenschaftsministerium angesprochen.
 
Auf meine Nachfrage beim Studentenwerk Dresden teilte der Geschäftsführer mit, dass wegen der angespannten sozialen Situation von Studierenden die Studentenwerke sich in Gesprächen mit dem Bund und dem Land befinden.
Die Hilfs- und Beratungsangebote des Studentenwerks Dresden stehen weiterhin zur Verfügung. Auf der Internetseite https://www.studentenwerk-dresden.de werden laufend aktuelle Informationen bereitgestellt. Auch die Beratungsdienste des Studentenwerks sind erreichbar.
 
Hinsichtlich der studentischen Job-Möglichkeiten teilt das Studentenwerk mit, dass Jobs, z.B. im Lebensmitteleinzelhandel, in der Logistik (auch Hol- und Bringedienste) und im Bereich Nachhilfe (über Skype) angeboten werden. Die Jobvermittlung des Studentenwerks hat derzeit mehr Jobangebote als arbeitssuchende Studenten. Bitte informieren Sie sich unter https://stav-dresden.de.
 
Wir arbeiten derzeit in allen Studiengängen und Lehrgebieten an Möglichkeiten zur Neuorganisation des Lehr- und Studienbetriebs. Insbesondere möchten Lehrende auch digitale Lehrformate einsetzen. Heute haben wir einen Lizenzvertrag für eine Videokonferenzplattform abgeschlossen. Auch über die Terminierung von Prüfungen wird beraten. Sie erhalten hierzu demnächst weitere Informationen aus den Fakultäten, Studiengängen und dem Referat für Studienangelegenheiten.
 
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass die aktuellen Entwicklungen oftmals eine sichere Planung noch nicht zulassen und überstürzte Aussagen schnell wieder revidiert werden müssten. Daher kann es noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, bis wir Antworten auf all jene Fragen gefunden haben, die Sie und uns in diesen Tagen bewegen. Seien Sie jedoch sicher, dass wir bestrebt sind solche Lösungen zu finden, die Ihnen es ermöglichen, auch im Sommersemester noch Leistungsnachweise zu erlangen oder das Studium abzuschließen.
 
Herzlichen Dank.
 
Beste Grüße
 
Jochen Beißert
Kanzler

 

>>> HIER geht es zum SONDERNEWSLETTER

  • Soforthilfe, Maßnahmen, Programme & Förderungen
  • kunstknall
  • weitere Maßnahmen