Archiv und Kustodie in Ausstellungen

Italienischer Barock in Dresden

Ausstellungsort: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Dauer: 16.11.2023 – 27.03.2024

Die Jahresausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen veranschaulichte anhand zahlreicher Originalzeichnungen, wie italienische Architekten und Künstler die Baukunst der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Dresden prägten. Zu sehen waren Entwürfe zum Residenzschloss, zum Zwinger, zur Hofkirche und zu anderen Dresdner Fest- und Theaterbauten.
In 69 Architekturzeichnungen, 25 Kupferstichen und Radierungen sowie 20 weiteren Grafiken und Fotografien offenbarte sich dem Besucher die eindrucksvolle Präsenz und die faszinierende Vielfalt des italienischen Einflusses.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch originale Skulpturenfragmente der italienischen Bildhauer Antonio Corradini und Lorenzo Mattielli – darunter Teile von Heiligenfiguren der Katholischen Hofkirche –, durch Stuckfragmente und Abformungen aus dem ehemaligen Brühlschen Palais, die als Leihgaben von der Hochschule für Bildende Künste Dresden zur Verfügung gestellt wurden, sowie durch Fragmente aus dem Grottensaal des Dresdner Zwingers.