Die Hochschule für Bildende Künste Dresden, die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und die Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin beteiligen sich an der Eröffnungsshow. Studierende der Theaterplastik der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Spieler*innen des RambaZamba Theaters, Studierende und Lehrende der HfS-Studiengänge Zeitgenössische Puppenspielkunst und Regie sowie Regiestudierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler gestalten einen spektakulären Umzug von wilden Tieren. Dabei werden phantasievolle Tierplastiken der HfBK Dresden zum Leben erweckt.
Das gemeinsame Kooperationsprojekt mit den Special Olympics World Games ist im Rahmen des Projektes „Inklusion in der Lehre der Theaterkünste“ entstanden, das seit Januar 2023 an der HfS Ernst Busch durchgeführt wird und Barrieren in der Ausbildung der performativen Künste abbauen soll. Die HfS-Studiengänge Zeitgenössische Puppenspielkunst und Regie sowie der Studiengang Theaterdesign an der HfBK Dresden möchten durch die praktische Zusammenarbeit mit dem RambaZamba Theater und den Special Olympics World Games Aufmerksamkeit schaffen für mehr Inklusion in den Künsten. Gleichzeitig stellen sie sich mit den Besonderheiten ihrer Studiengänge vor.
Samstag, 17. Juni 2023–20 Uhr Eröffnungsfeier Special Olympics
Türen öffnen - 18:00 Uhr
Eröffnungsfeier von 20:00–22:30 Uhr
Wo: Olympiastadion, Berlin >>>
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Studiengang Theaterdesign der HfBK Dresden
Das Projekt „Inklusion in der Lehre der Theaterkünste“ der Hfs mehr
Foto: HfBK Dresden - Diplomarbeit Eva Radt