Grundlagen der Künstlerischen Forschung in der Kunsttherapie
Prof.in Dr. Alexandra Hopf, Prof. Dr. Tobias Loemke, Till Ansgar Baumhauer, Ph.D.
Programm
Im Fachgebiet KunstTherapie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden wird eine Weiterbildung „Künstlerische Forschung in der Kunsttherapie" angeboten, die im Schwerpunkt künstlerische, aber auch qualitative Methoden vermittelt.
Wochenendmodule in Präsenz werden mit jeweils zwei Treffen in lokalen oder digitalen Arbeitsgruppen der Teilnehmenden in Eigenregie kombiniert. Dem ersten Modul geht ein Einführungswochenende "Promovieren im Fach Kunsttherapie" im März 2024 voraus, an dem das Promotionskonzept KunstTherapie der HfBK Dresden, die Weiterbildung „Künstlerische Forschung in der Kunsttherapie" sowie die Mitglieder des Promotionsausschusses KunstTherapie mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten
vorgestellt werden.
Die Weiterbildungsmodule bauen aufeinander auf. Sie stellen Grundlagen für die Entwicklung eines interessengeleiteten Forschungsprojekts in der Kunsttherapie zur Verfügung. Dies kann der Vorbereitung für eine Promotion im Fachgebiet Kunsttherapie oder der Entwicklung und Begleitung von kunsttherapeutischen Forschungsprojekten dienen.
Die Weiterbildungsmodule beinhalten Vorträge, Diskussionen und Partner- und Gruppenarbeiten zu spezifischen Themen und ästhetischen Reflexionsformen (Modul I und VI). Im Rahmen der Weiterbildungen erwerben die Teilnehmer*innen Kompetenzen, die sich auf die Befähigung zum künstlerischen Handeln und Reflektieren im Bereich der Kunsttherapie und der Künste im Sozialen beziehen. Die Vorträge im Rahmen der Weiterbildung sind hochschulintern und für Studierende von assoziierten Hochschulen der HfBK offen. Die Modulwochenenden setzen sich, außer Modul I und VI, aus Vorträgen und Diskussionen am Freitag, Aufgreifen und Übertragen der Vortragsinhalte auf die jeweiligen Forschungsprojekte der Teilnehmer*innen am Samstag fort. Darüber hinaus soll Raum für individuelle Fragen der Teilnehmenden sein. Am Sonntag werden schließlich Entwicklungen und Erkenntnisse zusammengefasst und weitere individuelle und gruppenbezogene Schritte und Ziele formuliert.
Die Weiterbildung richtet sich an Kunsttherapeut*innen und in Einzelfällen auch an Künstler*innen, die die Künste im sozialen Kontext anwenden und erforschen und kann der Vorbereitung auf eine Promotion im Fach KunstTherapie an der HfBK Dresden dienen. Die Bewerbung für eine Promotion findet allerdings in einem von der Weiterbildung unabhängigen Verfahren statt. Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen bereits bestehende Interessen oder Forschungsideen mitzubringen und zu teilen. Insgesamt umfasst die Weiterbildung sechs Wochenendveranstaltungen und hat eine ca. eineinhalbjährige Dauer.
Informationen
Umfang
Einführungswochenende (kostenfrei) sowie sechs Wochenendveranstaltungen (Module 1-VI)
Teilnahmegebühr
280,- € pro Modul /1680,- € gesamt.
Für DFKGT-Mitglieder: 260,- € pro Modul /1560,- € gesamt.
Es wird empfohlen, alle oder zumindest drei Module in Folge zu belegen, da Inhalte der Module 1-VI aufeinander aufbauen. Bei der Buchung aller Module verringert sich der Gesamtpreis um 15 %.
Stornierungsbedingungen
Der Rücktritt von Teilnahmen ist bis zu 6 Wochen vor Weiterbildungsbeginn kostenfrei. Zwischen Woche 6 und Woche 4 wird die Hälfte des Preises für ein Wochenende bzw. die gebuchten Wochenenden berechnet. Danach fällt der gesamte Preis des gebuchten Wochenendes bzw. der Wochenenden an. Es wird zur Kostendeckung für eine Nichtteilnahme bei Krankheit eine
Seminarversicherung empfohlen.
Veranstaltungsort
Aufbaustudiengang KunstTherapie
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Güntzstr. 34, 01307 Dresden
https://www.hfbk-dresden.de
Lehrende
Till Ansgar Baumhauer, Ph.D.
Projektsprecher & inhaltl. Leiter EU4ART _differences
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Email: baumhauer.eu4art@hfbk-dresden.de
Tobias Loemke, Prof. Dr.
Professur für Kunst und Kunstpädagogik und
Dekan der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie
HfWU Nürtingen-Geislingen,
Email: tobias.loemke@hfwu.de
Alexandra Hopf, Prof.in Dr.
Leitung Aufbaustudiengang KunstTherapie
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Email: hopf@hfbk-dresden.de