KunstTherapie anders

Lisa-Maria Kraus

„Kunsttherapie im Freien“ (Gruppenintervention)

Forschungsfrage:

Welche Anforderungen an das therapeutische Setting kommen bei Kunsttherapie im Freien hinzu? Wie beeinflusst eine kunsttherapeutische Intervention im Außenraum unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie das therapeutische Setting?

Vorgehen:

Meine Forschung zielt darauf ab eine kunsttherapeutische Intervention zu entwickeln, welche es sowohl ermöglicht, den sinnlich-ästhetischen Erfahrungsschatz der Natur einzubinden als auch die Anforderungen eines kunst-therapeutischen Settings zu berücksichtigen. Zentrale Faktoren der Intervention sind die Verortung und der Kontakt zur Umwelt unter Einbezug der ästhetischen Forschung. Des Weiteren steht eine Ermächtigung der Teilnehmenden und die Förderung von Selbstwirksamkeit im Zentrum. So soll ein Perspektivenwechsel angeregt und neue Ebenen des individuellen Wahrnehmens und Handelns erlebbar werden.