Wir freuen uns auf die neue kunsttherapeutische Open-Access-Publikation hinweisen zu können:
Die Kunst des Sprechens in den Künstlerischen Therapien
Band 10 der Wissenschaftlichen Grundlagen Künstlerischer Therapien abrufbar unter zenodo.org/records/10029435
Eine Druckversion kann über epubli bestellt werden.
In Band 10 von „Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien“ wird das performative Sprechen als eine künstlerische Praxis beleuchtet. Diese Sprachpraxis bezieht begleitende Artikulationen ein, z.B. poetische, körperlich-leibliche, musikalische, insgesamt das Sprechen transzendierende Aspekte und kann sich als stumme Gestaltung, poetische Bezugnahme und rhythmisierende Intervention zeigen. Dabei geht es um zwischenleibliche und ästhetische Aspekte, die in die künstlerisch-therapeutische Be- gleitung analog zu künstlerischen Gestaltungen eingebettet sind. Das Sprechen ist dann eine künstlerische Tätigkeit, die sich als Schöpfungsimpuls, in seinen abstrakten, emotionalen, logischen und sinnlichen Ausprägungen aufspannt. Auch der Stimmgestus, das Wie des Gesagten, des Gesungenen, der Sprachmelodie sind von Bedeutung. Vor diesem Hintergrund, erkunden die Herausgeber*innen und sieben beitragende Autor*innen (Sonja Frohoff, Ruth Liesert, Céline Kaiser, Kerstin Hof, Johannes Junker, Frank G. Grootaers, Tobias Loemke), Erweiterungen, Kontraste und Überschneidungen einer Kunst des Sprechens in den unterschiedlichen Künstlerischen Therapien"