Aktuelles

Open Call „KUNSTKNALLEN“

Du studierst an der HfBK Dresden? Du bist Alumni der HfBK Dresden? 

Wir suchen Euch beide!

Diese Ausschreibung ist für Dich, aber nicht für Dich allein. Wir realisieren 10 Tandemausstellungen, 2024 in Dresden!

Für jede Ausstellung soll sich immer ein Duo finden, bestehend aus einer aktuell an der HfBK Dresden studierenden Person, sowie einer*einem Ehemaligen.

Die Ausschreibung richtet sich an Studierende (Diplom und Meister) und Alumni beider Fakultäten.

Bedingung ist, dass Ihr Euch immer im Paar bewerbt. Aus Eurer gemeinsamen Bewerbung soll hervorgehen, warum ihr gemeinsam ausstellen möchtet. Weiterhin sollt ihr das gesamte Projekt unterstützen.

 

Hard Facts:

  • Deadline für die Bewerbung:  27.11.2023
  • Jury-Sitzung und Prämierung der Ausstellenden: Ende November
  • Ausstellungen: Januar – November 2024, genaue Zeiträume siehe unten
  • Ausstellungsort: Für das Projekt dürfen wir in den Kunstraum BIAS ziehen. Adresse: Rudolf-Leonhard-Str. 19, 01097 Dresden
  • Honorar: 400,-€ für alle ausgewählten Kunstschaffenden, Übernahme von Reisekosten und Übernachtung der Alumni bei Bedarf
  • Die Öffnungszeiten der Ausstellungen legen wir mit den Studierenden gemeinsam fest, so dass alle Aufsichten abgedeckt sind.

 

Bedingungen

Für die Ausschreibung sind lediglich Tandem-Bewerbungen zugelassen. Bewerbungen einzelner Personen werden nicht berücksichtigt.

 

Studierende der HfBK Dresden

Die jurierten Studierenden unterstützen in Teams das gesamte Projekt, auch Ausstellungen bei denen sie selbst nicht ausstellen.

(z.B. Aufbauhilfe, Ausstellungsaufsichten, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung. In gemeinsamen Teamsitzungen werden wir uns in die Arbeitsaufgaben einteilen. Dabei bekommen die teilnehmenden Studierenden zudem einem Einblick in die praktische Projektarbeit, Tools des Zusammenarbeitens und Netzwerkens)

 

Alumni der HfBK Dresden

Die ausstellenden Alumni der HfBK Dresden geben während der Dauer ihrer Ausstellung einen Artist Talk, bei dem Einblicke in die eigene künstlerische Praxis und Karriere gegeben werden sollen.

Außerdem soll der Aufbau der Ausstellung von Studierenden und Alumni gemeinsam durchgeführt werden, die Anwesenheit der Absolvierten wird vorausgesetzt.

 

  • Empfehlung: Gerne könnt Ihr bei der Bewerbung auch mögliche Vermittlungsangebote mit angeben (z.B. Führungen, Gespräche, Performances, Workshops, …), diese können sich auch am Ort und dem Stadtteil orientieren.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Einzureichende Unterlagen

  • Motivationsschreiben: warum ihr zusammen ausstellen möchtet und was ihr gemeinsam in der Ausstellung realisieren wollt (max. eine A4-Seite)
  • Beispiele der künstlerischen Arbeiten (max. 10 Arbeiten pro Künstler*in)
  • Bewerbungsformular mit Kontaktdaten uns ausgefüllten möglichen Ausstellungszeiträumen
  • Angabe der Ausstellungszeiträume, in welchen ihr nicht könnt (im Bewerbungsformular enthalten)

Alle Unterlagen als PDF (max. 10 MB) mit dem Betreff „Bewerbung KUNSTKNALLEN“ bis spätestens 20.11.2023 an kunstknall@hfbk-dresden.de.

In der Bewerbung berücksichtigt werden ausschließlich Arbeiten, welche keinerlei diskriminierende Hintergründe haben. Wir berufen uns hier auf das Mission Statement der HfBK Dresden: www.hfbk-dresden.de/hochschule/portraet/mission-statement

Zeiträume der Ausstellungen (ACHTUNG!!! update)

Bitte in der Bewerbung unbedingt angeben, in welchen Zeiträumen ihr definitiv nicht ausstellen könnt (Ausstellungsnummer angeben). Die geplanten Zeiträume entnehmt ihr der nachstehenden Tabelle. Die Zuteilung der Zeiträume erfolgt durch die Jury. ACHTUNG auf Grund von abrechnungsbedingten Gründen kann es sein, dass die Ausstellungszeiträume verkürzt werden müssen. Daher sind hier zwei mögliche Varianten für die Ausstellungszeiträume angegeben. Bitte für beideVarianten die Zeiträume angeben in denen ihr nicht könnt!

Variante bis Ende 2024

Ausstellung Nr.

Aufbau

Zeitraum Ausstellung

Abbau

1

ab 14.01.2024

18.01. – 07.02.2024

bis ca. 10.02.2024

2

ab 11.02. 2024

15.02. – 06.03.2024

bis ca. 09.03.2024

3

ab 10.03.2024

14.03. – 03.04.2024

bis ca. 06.04.2024

4

ab 07.04.2024

11.04. – 01.05.2024

bis ca. 04.05.2024

5

ab 05.05.2024

09.05. – 30.05.2024

bis ca. 02.06.2024

6

ab 03.06.2024

06.06. – 27.06.2024

bis ca. 30.06.2024

7

ab 08.08.2024

15.08. – 04.09.2024

bis ca. 07.09.2024

8

ab 08.09.2024

12.09. – 02.10.2024

bis ca. 05.10.2024

9

ab 06.10.2024

10.10. – 30.10.2024

bis ca. 02.11.2024

10

ab 03.11.2024

07.11. – 28.11.2024

bis ca. 30.11.2024

Variante bis 30.6.2024

Ausstellungsnummer

Aufbau

Zeitraum Ausstellung

Abbau

K1

14.1. – 17.1.

18.1. – 27.1.

ca. 28.1.-29.1.

K2

ca. 30.1. – 31.1.

1.2. – 10.2.

ca. 11.2.-12.2

K3

ca. 13.2. – 14.2.

15.2. – 24.2.

ca. 25.2.-26.2.

K4

ca. 27.2. – 28.2.

29.2 – 9.3.

ca. 10.3.-11.3.

K5

ca. 12.3. – 13.3.

14.3. – 23.3.

ca. 24.3. – 25.3.

K6

ca. 2.4. – 3.4.

4.4. – 13.4.

ca. 14.4. – 15.4.

K7

ca. 16.4. – 17.4.

18.4. – 27.4.

ca. 28.4. – 29.4.

K8

ca. 30.4. – 1.5.

2.5. – 11.5.

ca. 12.5. – 13.5.

K9

ca. 14.5. – 15.5.

16.5. – 25.5.

ca. 26.5. – 27.5.  

K10

ca. 28.5. – 29.5.

30.5. – 8.6.

ca. 9.6. – 12.6.

 

(Ab- und Aufbau kann dann auch individuell mit den Beteiligten abgesprochen werden.)