Im Rahmen des deutsch-österreichischen Forschungs- und Restaurierungsprojekts Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden veranstaltet die Fachklasse für Wandmalerei und Architekturoberfläche im März 2022 eine Winterschule.
Ziel ist die Umsetzung von Maßnahmen zur Konservierung und Restaurierung an ausgewählten Fragmenten des aus über 500 Teilen bestehenden Fundkomplexes. Im Rahmen der Neueröffnung des Landesmuseums in Kärnten im September 2022 sollen die restaurierten Fragmente dann präsentiert werden.
Mit einem Team von vier Studierenden sowie zwei Projektmitarbeiterinnen werden in einem Zeitraum von fünf Wochen etwa 200 Fragmente bearbeitet. Im Fokus stehen u.a. die Reinigung der Malschichtoberflächen und die Festigung bindungsarmer Putzschichten sowie Maßnahmen zur Adaptierung für die Montage der Fragmente. Begleitet werden die Arbeiten von Forschungen zur Mal- und Werktechnik sowie zum Sammlungskomplex.
• Leitung, HfBK Dresden: Prof. Mag. Dr. Markus Santner
• Koordination, HfBK Dresden: Dipl.-Rest. Mara Emprechtinger, Rebecca Tehrani M.A.
• Studierende: Kathrin Appelganz (3. Studienjahr), Liza-Marie Koebernik (4.Studienjahr), Pauline Müller (4. Studienjahr), Emily Wahl (3. Studienjahr)