KunstTherapie anders

Rahel Schueler

„Selfies und Kunsttherapie“ mit PDF des Forschungsartikels

Forschungsartikel


Forschungsfragen:

Welche spezifischen Qualitäten des Selfies lassen sich aus der eigenen Praxis und ihrer auto-ethnografischen Erforschung ableiten, um für die Kunsttherapie nutzbar gemacht werden zu können?

Vorgehen:

Als besondere Form des Selbstbildnisses setze ich mich mit Selfies auseinander, in denen Schmerz und Trauer festgehalten wurden. In der eigenen künstlerischen Auseinandersetzung untersuche ich, welche spezifischen ästhetischen und performativen Qualitäten in einem therapeutischen Setting Anwendung finden könnten. Anhand eines qualitativen Expert*innenInterviews möchte ich den Bogen zur Praxis herstellen und das Potential des Mediums Selfie für die Kunsttherapie formulieren.