PROGRAMM
Fakultät II, Güntzstraße 34
16.00 Uhr
Eröffnung Jahresausstellung, Diplomausstellungen und Sommerfest
Bühnen- und Kostümbild
- Diplomausstellung
- Mit Arbeiten von Wiebke Breitenfeld , Victoria Hermsdorf, Luise Kleuser, Antonia Krull, Pauline Malack Justus Splitt, Jorinde Sturm, Mila Weinert, Hans Werner, Greta Wilhelm, Roxanne Töpper
- Güntzstraße 34 – Labortheater
- Ausstellung der Meisterschüler:innen
- Sichi Li und Tom Schellmann
- Güntzstrasse 34 - Foyer
- Studiengangsausstellungen in den Raum 228, 229, 334,335, im Flur vor den Räumen 236/237.
- Im Hörsaal (2. Stock) Videos aus dem Studiengang Güntzstrasse 34
KunstTherapie
- 16.30 Uhr: Vernissage der Ausstellung "vom handeln und behandelt werden".
Szenische Malerei
- 13.00 – 18.00 Uhr: OFFENE ATELIERS
- 18.00 Uhr: SCHATTEN – Projektion und Spiel
- Workshop Präsentation Szenische Malerei + Gäste (Annalena Buchholz, Linda Kromer, Sophie Weidlich, Tomasso Tezzele, Leitung: Yvonne Dick)
- Dauer ca. 20 Min // Atelier Szenische Malerei Raum 245
Restaurierung
- 14.00 und 17.00: Führung durch die Ateliers und Labors
Sommerfest
- 16.15 - 17.00: Lindy Hop Schnupperstunde (Tanz zu Swingmusik) mit den Dresden Hepcats
- 16 - 18 Uhr: "Plaste Pressen" - Ein offenes Workshop Angebot zum arbeiten mit Verpackungsmüll
- 17.00 - 18.15: ELVA SKYN *live*
- Die Sängerin von KAWA KAWA startet mit ELVA SKYN ihr erstes Soloprojekt. Musikalisch experimentiert sie mit RnB-inspirierten Rhythmen, souligen Vibes und schroffen Sounds. Ihre gefühlvolle Stimme trägt ihren ganz eigenen Sound bei. Lasst euch mitreißen!
- 18.15 -19.15: Bahnhof Motte
- Bahnhof Motte – verzerrte Gitarren, Synthesizer und dröhnende Bässe, angetrieben von einem unaufhaltsamen Schlagzeug – zusammengeschraubt zu einem Geflecht, das mit rasenden Emotionen dieser Welt aus vollem Halse entgegenschreit.
- 19.30 - 20.30: Werkshow
- Studierende aus dem Studiengang Theaterdesign, vor allem aus den Fachrichtungen Maskenbild und Kostümdesign, präsentieren im Rahmen einer Laufstegshow Arbeiten, die im Laufe des Jahres entstanden sind. Dazu gehören historische Kostüme, kreative Semesterprojekte, Kostümplastiken und vieles mehr, was die Vielfältigkeit der Studiengänge zum Vorschein bringt.
- 20.45 - 21.45: Super Joy Club
- Im Super Joy Club werden Träume wahr. Der Mix aus melancholischem Neo-Psychedelia, Synth-Pop und Funk geht ins Ohr und moves your hips. Der Super Joy Club öffnet seine Tore für alle, die auf dreamy Gitarren, wabernde Synthesizer und funky Basslines stehen. Hauptsache Joy.
- 22.00 - 23.20: Crisis (DJ) Wilde Mische auf Vinyl! Country, Punk, Wave, Surprise. Crisis
- 23.20 - 0.40: Schmuckelster
- Schmuckelsters Musik ist verspielt und macht einfach gute Laune. Ihre intensiv treibenden Sets zwingen einen geradezu auf die Tanzfläche. Sie spielt einen extravaganten Mix aus electro, Groove, Disco und hat dabei Sau Spaß! Hauptsache gute Melodien und catchy vocals! Also Kommt vorbei und lasst Euch treiben!
- 0.40: 2 utzuss
- Irgendwie Dance und Trance. Würden wir sagen. Vielleicht so Techno? Macht auf jeden Fall Spaß.
Zur Gast:
- 16.00 – 21.00 Uhr: Infostand und Mitmachaktion der DLRG Dresden e.V.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - die größte, freiwillige und führende Wasserrettungsorganisation Deutschlands, Europas und der Welt - präsentiert sich mit dem Landesverband Sachsen erstmalig zu unserem Sommersfest. Der Landesverband Sachsen sucht engagierte MACHER*INNEN für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung und den Wasserrettungsdienst. Am Stand der DLRG erhaltet Ihr neben Informationen über die Verbandsarbeit auch eine Vorführung über die korrekte Wiederbelebung einer Person bei Herz- und Kreislaufstillstand mit Hilfe der Herzdruckmassage an einer HLW-Puppe.
Dabei könnt Ihr Euch auch selbst darin üben „Leben zu retten“.
Hat es Euch gefallen? Dann kommt am 26.07.2024 zur Eröffnung der Diplomausstellung Bildende Kunst!
Nähere Informationen zum gesamten Rundgang 2024