Archive & collection

Oktogon. Kunsthalle der HfBK Dresden, Zugang über Georg-Treu-Platz, 01067 Dresden

Veranstalter: HfBK Dresden

VOR DER KUNST. Malerei in der Kunsthochschule Dresden von 1950 bis 1990

Eine Ausstellung des Projektes „Körper und Malerei“ an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Ausstellung: 10.5. bis 23.6.2019
Eröffnung: Donnerstag, 9.5.2019 | 19 Uhr
Ort: Oktogon der HfBK Dresden, Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Eintritt: 5 Euro / 3,50 Euro ermäßigt

Eine bisher unbekannte Dresdner Sammlung stellt sich vor: Von 1950 bis 1990 sammelte die HfBK Dresden Studienergebnisse und Diplomarbeiten ihrer Studierenden in der Malerei und Grafik. Der über 1.500 Arbeiten umfassende Gemäldebestand wurde in den letzten zwei Jahren erforscht. Gefördert wurde das Projekt „Körper und Malerei“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Ausstellung zeigt aus diesem Bestand eine Auswahl von Bildern und Objekten mit besonderem Fokus auf Diplomgemälde als Abschluss der Ausbildung und Start in die eigene Kunst. Sichtbar werden Schwerpunkte der künstlerischen Lehre im Spannungsfeld von Tradition, politischem Auftrag und individuellem Ausdruck.

Kuratorenteam

Kuratorische Leitung und Organisation:
Susanne Greinke / Dr. Sandra Mühlenberend
Kuratorenteam / inhaltliche Erarbeitung:
Hintergründe der Diplomarbeiten: Kathleen Rosenthal
Maltechniken: Esther Rapoport
Körperstudium: Dr. Sandra Mühlenberend
Porträts: Susanne Greinke
Auswahl historischer Filme: Kathleen Rosenthal / Dr. Simone Fugger von dem Rech

Beratung Lenkungsgruppe

Matthias Flügge
Dr. Simone Fugger von dem Rech
Prof. Ivo Mohrmann
Prof. Dr. Christoph Herm
Prof. Dr. Ursula Haller

Absolventenliste 1947 bis 1990

Das Forschungsprojekt „Körper und Malerei“ hat alle Studierendenakten von 1947 bis 1990 bezüglich Malereidiplome ausgewertet (Absolvent, Diplomthema, Betreuungsperson, Diplomtitel und Verortung in der Gemäldesammlung HfBK Dresden) und die Ergebnisse als Grundlage für weitere Forschungen in einem Dokument zusammengefasst.

Webseite: Artonomia.de

Liste: Absolvent*innen der HfBK Dresden 1947-1990



News

VOR DER KUNST. Malerei in der Kunsthochschule Dresden von 1950 bis 1990

Im Rahmen der Ausstellung führen wir jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr Gespräche mit Zeitzeugen.

Wir laden ehemalige Studierende und Lehrende aus den Bereichen Malerei und Wandmalerei herzlich ein, ihre Erfahrungen, die sie zwischen 1947 und 1990 gemacht haben, zu erzählen!


Zeitzeugeninterviews zur Künstleranatomie

Im Rahmen des Projektes wurden die ehemaligen und aktuell lehrenden Professoren des Faches Künstleranatomie zu Herkunft, Werdegang, Berufserfahrung, zur Arbeit in und mit der anatomischen Sammlung sowie zur persönlichen Bedeutung des künstlerischen Körperstudiums befragt.

Sándor Dóró lehrte von 2008 bis 2019 das Fach Künstleranatomie an der HfBK Dresden. Der Kurzfilm zeigt Auschnitte des Zeitzeugeninterviews vom 21.06.2017 in der Anatomischen Sammlung der HfBK Dresden.

Günther Schreiber lehrte von 1990 bis 2008 das Fach Künstleranatomie an der HfBK Dresden. Der Kurzfilm zeigt Auschnitte des Zeitzeugeninterviews vom 25.09.2017 in der Anatomischen Sammlung der HfBK Dresden.

Manfred Zoller lehrte von 1985 bis 1990 das Fach Künstleranatomie an der HfBK Dresden. Der Kurzfilm zeigt Auschnitte des Zeitzeugeninterviews vom 20.06.2017 in der Anatomischen Sammlung der HfBK Dresden.