Theaterwissenschaft

Veranstalter: HfBK Dresden

WERKSTATT ANGEWANDTE THEATERWISSENSCHAFT

 

Montag 13.30 - 15.00 im Hörsaal Raum 222, Güntzstrasse 34

Beginn 4.4.2022

Eine Werkstatt ist ein Ort, an dem nicht nur etwa hergestellt, sondern auch Wissen vermittelt wird. In Auseinandersetzung verschiedener Körper entsteht etwas Neues. Ab diesem Semester wird die Angewandte Theaterwissenschaft Theorie und Geschichte von Theater im Werkstattformat erkunden. Welches Wissen brauchen an der HfBK Studierende über Theater, Performativität und deren geschichten? Wie wird dieses Wissen sinnvoll erarbeitet? Welche Formen nimmt dieses erarbeitete Wissen an? Für das erste Semester wird die Werkstatt eine Schreibwerkstatt sein. Es gilt, gemeinsam ein Glossar mit Begriffen, Künster_innen und Konzepten zubeginnen, die für die Angewandte Theaterwissenschaft in Dresden grundlegend sind. Angefangen bei großen Begriffen, wie Theater, das in der Geschichte ganz unterschiedliche Formen angenommen hat, über den Chor und die Versammlung werden im Gespräch zu untersuchende Begriffe festgelegt und einschlägige Texte archiviert und diskutiert, die für das Studium hilfreich sind. Wir werden auf miro arbeiten und dies als Grundstein für die Arbeit der kommenden Semester an dieser Werkstatt initiieren. Credits werden durch aktive Teilnahme und die verfassung eines Glossarbeitrages erworben.

Module: T1, T2, 3, 4, 5

 

Anmeldung bis 30.03.2022 über moodle!