Wie sollte sich die HfBK Dresden nach Eurer Vorstellung im kommenden Jahr in der Stadt präsentieren?
Wie wollt Ihr die Bewohner:innen der Stadt Dresden und Kunstinteressierte aus dem In- und Ausland auf die bevorstehenden Diplom- und Jahresausstellungen aufmerksam machen?
Was sind die Themen die Euch bewegen? Wie weckt man Neugierde darauf, was in einer Kunstuniversität geschaffen wird?
Wir laden euch ein, mit aussagekräftigen Motiven die Aussenwahnehmung der Hochschule voranzubringen und eure Vorstellungen und Botschaften zu visualisieren.
Wer kann mitmachen?
Der Wettbewerb richtet sich an Studierende aller Studiengänge, die aktuell an der HfBK Dresden eingeschrieben sind.
Ihr könnt einzeln oder als Gruppe Eure Entwürfe entwickeln und einreichen.
Wofür ist das Motiv gedacht?
Zu den Diplom- und Jahresausstellungen im Juli werden Plakate, eine Einladung, banner, ein Programmflyer, Anzeigen und social media posts realisiert. Sie haben sehr unterschiedliche Hoch- und Querformate.
Auf der Grundlage eines beispielhaften Hochformatplakates soll die Wirkung des Motivs exemplarisch durchgespielt werden. Die weiteren Werbeerzeugnisse sollen anschließend auf Grundlage dieser Idee entwickelt werden.
Die Teilnehmenden bzw. jedes Team können insgesamt je 3 Motive in den Wettbewerb einreichen, die für die verschiedenen o.a. Werbematerialien angepasst werden müssen. Das Motiv muss mit einem vorgegebenen Text (Infos zu den Veranstaltungen) und Nennung der Förderer verknüpft werden.
Der unten beigefügte Text ist als Basisinfo zu sehen und soll den Umfang der notwendigen Infos veranschaulichen. Er dient bei der Ideenfindung als Platzhalter und wird im Zuge der finalen Umsetzung konkretisiert. Die Entwicklung des Motivs hin zu fertigen Werbematerialien wird von Dorothée Billard im Rahmen des Lehrangebotes „Künstlerisches Publizieren“ begleitet.
Alle Entwürfe sind digital als pdf. im A3 Format einzureichen.
Die Entwürfe sind bis zum 8.1.2024 an folgende mailadresse weippert@hfbk-dresden.de zu senden mit dem Betreff Plakatwettbewerb Motiv 2024.
Name, Studiengang und Studienjahr sind bei der Einreichung deutlich sichtbar zu vermerken.
Wer wählt aus?
Eine Jury, zusammengesetzt aus einer Studierendenvertretung, den DekanInnen beider Fakultäten, Susanne Greinke, Dorothée Billard, Katja Zehrfeld und Andrea Weippert, trifft eine Vorauswahl aus den eingereichten Vorschlägen.
Drei ausgewählte Vorschläge werden prämiert, einer davon unter Betreuung von Dorothée Billard weiterentwickelt.
Was gibt es zu gewinnen?
Für drei Entwürfe wird eine finanzielle Anerkennung vergeben. Das Finalplakat sowie die weiteren Erzeugnisse werden gedruckt bzw. sollen für die Diplom- und Jahresausstellungen in der Stadt Dresden und darüber hinaus werben. Folgende Preisgelder sind ausgelobt:
Preis 1 x 450 €
Preis 1 x 150 €
Preis 1 x 100 €
Rechtliche Bestimmungen
Nur fristgerecht bei der Hochschule gemäß vorstehender Regelungen eingegangene Arbeiten nehmen am Wettbewerb teil. Die Teilnehmenden erklären mit der Einsendung der Plakatentwürfe, selbst Urheber dieser Arbeiten zu sein. Sie versichern ferner, dass die Arbeiten frei von Rechten Dritter sind.
Die Betreuung durch eine Dozentin oder einen Dozenten ist erlaubt.
Mit der Annahme des Preisgeldes räumt der/die Urheber/in der HfBK Dresden an den Arbeiten die zeitlich und inhaltlich unbeschränkten einfachen Nutzungsrechte auf alle Nutzungsarten zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit für die Diplom- und Jahresausstellung sowie der Erfüllung der Aufgaben der Hochschule ein.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennen alle Teilnehmer die Bedingungen dieser Ausschreibung an.
Was soll auf den Entwurf?
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Parcours 2024
Jahresausstellungen
Bildende Kunst · Restaurierung · Bühnen- und Kostümbild · Theaterdesign · KunstTherapie
BrühlscheTerrasse · Pfotenhauerstraße 81/83· Güntzstraße34
Eröffnung · 19.7. 2024 ·19 Uhr
Pfotenhauerstraße 81/83
20. - 28.7.2024 · täglich 11-18 Uhr
Sommerfest
20. 7. 2024 ab 16.00 Uhr Güntzstraße 34
Diplomausstellung
Bildende Kunst
Georg-Treu-Platz ·Zugang durch das Oktogon
Eröffnung · 26. 7. 2024 · 19 Uhr
Oktogon. Kunsthalle der Hochschule für Bildende Künste Dresden ·
Eingang Georg-Treu-Platz
27. 7. - 1.9. 2024 · Dienstag-Sonntag 11 - 18 Uhr
logo hfbk.dd , QR Code, Signets FC, Insta www.hfbk-dresden.de
Förderer … XYZ