Vor wenigen Tagen erhielt die HfBK Dresden die Nachricht, dass unser ehemaliger Kollege, der Kostüm – und Bühnenbildner Henning Schaller, verstorben ist.
Wer jemals seine Intensität im künstlerischen und kritischen Denken erlebt hat, der ahnt, wie groß der Verlust für uns ist. Henning Schaller, geboren 1944 in Altenburg/Thüringen, studierte Bühnenbild an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee und 1972-1974 war er Meisterschüler der Akademie der Künste bei Karl von Appen am Berliner Ensemble. Engagements als selbstständiger Bühnen- und Kostümbildner am Theater Halle, der Volksbühne Berlin und dem Maxim-Gorki-Theater führten zu Zusammenarbeiten mit den Regisseuren Fritz Marquardt, Jürgen Gosch und Thomas Langhoff. Ab 1980 war er Chefbühnenbildner am Maxim-Gorki-Theater. Zur Wendezeit zeigte er starkes politisches Engagement, insbesondere war er Teil der Organisation der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November und moderierte diese. 1992 wurde Henning Schaller Professor für Bühnen-und Kostümbild an der HfBK Dresden, parallel war er 1996-1999 Chefbühnenbildner am Staatsschauspiel Dresden. Henning Schaller hat die Berliner und Dresdner Theaterarbeit über lange Zeit stark mitgeprägt und an der HfBK Dresden vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern den Weg zum Theater bereitet. Im Namen der Hochschulangehörigen sprechen wir der Familie unser tiefstes Mitgefühl aus und sind dankbar für die Intensität, mit der er den Studiengang Kostüm- und Bühnenbild geleitet hat.
Prof. Oliver Kossack
Rektor