Werkstatt für Holzbearbeitung I
Profil
Grund- und Aufbaukurs zur Vermittlung von handwerklichen Grundlagen mit Schwerpunkt auf das Material Holz und Holzwerkstoffe.
Lehrveranstaltungen
Vermittlung von handwerklich-künstlerischen und technischen Grundlagen mit Schwerpunkt auf das Material Holz und Holzwerkstoffe. Das Studium begleitende Unterweisung im Umgang mit Holz, Holzwerkstoffen; Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von Materialien, Werkzeugen und Maschinen.
Beratung, Betreuung, Mitarbeit an Projekten, Diplomen, Zwischen-, Abschluss- und anderen künstlerischen Arbeiten.
Beratung und Mitarbeit bei Ausstellungsprojekten.
Diese Angebote richten sich an alle Studierenden und Mitarbeiter der Fakultät I.
Modul 3 … Grundkurs beginnend mit einem Rundgang durch die Holzwerkstatt und weiter nach Absprache und individuellen Vorstellungen.
Modul 7… Termine fortlaufend und nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten … Termine
Mo–Do … 8:30–15:30 Uhr
Fr … 8:30–14 Uhr
Nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten sowie Atelierbesuche möglich.
Interimholzwerkstatt am Standort Pfotenhauerstraße
Noch gibt es die langersehnte neue Werkstatthalle für Holz und Keramik an der Pfotenhauerstraße nicht. Doch ab sofort sind Studierende und Mitarbeiter*innen der Fakultät 1 Montag bis Mittwoch in die Interimholzwerkstatt am Standort Pfotenhauer herzlich willkommen. Hier können gesägt, gebohrt, geleimt und auch in Handarbeit künstlerische Ideen in die Tat umgesetzt werden. Projekte, bei denen maschinell gehobelt und gefräst werden muss, sind weiterhin Donnerstag und Freitag am alten Standort Güntzstraße möglich.
Auf Grund der beengten Verhältnisse und der Coronapandemie bittet der Werkstattleiter um Terminabsprache (persönlich, telefonisch oder per mail) und Einhaltung der verabredeten Zeiten.
Auf spannende Projekte freut sich Ludwig Rößler.
Öffnungszeiten … Termine
Mo – Mi
nach Vereinbarung
Kontakt
Rößler, Ludwig
Werkstatt für Holzverarbeitung (Fakultät I)
Adresse: | Dürerstraße / Eingang Marschnerstraße 40a |
Raum Nr. 051 | |
Telefon: | |
E-Mail: |