Werkstatt für Radierung I Holzschnitt
Profil
Von Kupferstich über experimentellen Materialdruck bis zu Photogravur. Die Werkstatt für Radierung und Holzschnitt bietet Studierenden der Hochschule die Möglichkeit künstlerische Projekte im Tief- und Hochdruck umzusetzen.
Im Werkstattkurs Radierung und Holzschnitt werden die grundlegenden Fertigkeiten der Techniken, sowie geschichtliche und theoretische Kenntnisse vermittelt. Ziel ist ein weitgehend eigenständiges Arbeiten in der Werkstatt zu ermöglichen.
Bei nachgewiesener Vorerfahrung sind nach Absprache auch individuelle Projekte ohne vorheriger Kursteilnahme möglich.
Der Werkstattleiter steht auch neben den Kursen allen Studierenden für Fragen bezüglich Tief- und Hochdrucks zur Verfügung.
Lehrveranstaltungen
Siehe Vorlesungsverzeichnis für das jeweilige Semester. >>>
Anmeldung zu Kursen erfolgt bitte persönlich in der Werkstatt (in Ausnahmefällen per Email), NICHT über das Hochschulportal.
Öffnungszeiten
Di. – Fr., von 9 Uhr bis mind. 16 Uhr,
darüber hinaus nur nach Absprache.
Kontakt
Seyfarth, Conrad
Leitung Werkstätten für Radierung I Holzschnitt
Adresse: | Brühlsche Terrasse 1 |
Raum Nr. 020 | |
Telefon: | |
E-Mail: |