Tobias Stengel

Künstlerischer Mitarbeiter

Theaterdesign I Grundlagen

Adresse:

Güntzstr. 34

Raum Nr. 141

Telefon:

0351.4402 – 2227

E-Mail:

stengel@hfbk-dresden.de

Vita

1959in Grimma geboren
1981-1986Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 1986als freiberuflicher bildender Künstler tätig
2007-2009Lehrauftrag an der TU Dresden für Räumlich-Plastische Grundlagen
2010-2014Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden)
2013-2014Lehrauftrag an der Design-Schule 2.0 in Leipzig
seit 2014künstlerischer Mitarbeiter an der HfBK Dresden
 lebt und arbeitet in Dresden

 

Stipendien

1 9 9 3 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin

1 9 9 4 Stipendium Schloss Wiepersdorf

1 9 9 5 USA-Stipendium des Landes Sachsen

1 9 9 6 Philip Morris Stipendium  

2 0 0 1 Stipendium des Center for Contemporary Art Prag  

2 0 0 3 Arbeitsstipendium des Kunstfonds Bonn 

2 0 0 7 Stipendium Künstlerhaus Edenkoben, Rheinland-Pfalz  

2 0 0 8 Stipendium im Kunstverein Röderhof, Sachsen-Anhalt / Stipendium der Stadt Dresden in Zygote Press, Cleveland (OH, USA) /

2 0 1 6 Pirosmani-Projekt der deutsch-georgischen Gesellschaft, Auswärtiges Amt und Goetheinstitut,  in Alvani, Georgien

ZAHLREICHE EINZELAUSSTELLUNGEN UND AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN

Lehrkonzept

Für die Grundlagen Theaterausstattung | Plastisches Grundlagenstudium I/II (für alle vier Fachbereiche der Theaterausstattung, unter Prof. Büttner)

  • Plastische Strategien und Konzepte
  • Auseinandersetzung mit dem Wechselspiel von Tektonik, Organik (Proportion, Rhythmus, Charaktere) und Verfremdung am konkreten Beispiel
  • Auffinden und Analysieren von plastischen Potenzialen (Anlegen einer Materialsammlung), formale Ordnungskriterien erkennen und anwenden
  • Interventionen im architektonischen Kontext simulieren - "Urbane Parasiten"