EU4ART_differences

Auswahl von Stipendiaten für das Pilotprojekt von EU4ART_differences zur Weiterqualifizierung für Postgraduierte ist erfolgt

Vom 1.10.2022 bis 30.9.2023 führt EU4ART_diffferences die Pilotphase zur Entwicklung einer Zusatzqualifizierung für Graduierte beider Fakultäten durch. Die Auswahl der 10 Stipendiaten ist jetzt erfolgt.

Das EU-geförderte Forschungsprojekt „EU4ART_differences“ zu den Schnittstellen von künstlerischer Praxis und forschenden Prozessen führt von Oktober 2022 bis September 2023 ein Qualifizierungsprogramm für Graduierte beider Fakultäten der HfBK Dresden durch. Bewerben konnten sich Diplomand:innen und Meisterschüler:innen beider Fakultäten unter Einreichung eines künstlerisch-forschenden Arbeitskonzepts und eines Portfolios. Ein Fokus des Pilotprojektes liegt dabei auf den folgenden Schwerpunkten und Kompetenzen: Künstlerische Forschung und ihre Methoden, Selbstmanagement in künstlerischen Prozessen, Grundlagen des Kuratierens, Recherchekompetenz, Schreibworkshops für verschiedene Formen des Schreibens.

Für die zehn Stipendien mit einer Fördersumme von 200.- € pro Monat pro Person bewarben sich 22 Studierende aus fast allen Studiengängen der HfBK. Wir freuen uns, dass die Auswahl an Stipendiaten durch die „AG 3. Studienzyklus“ nicht nur die Breite an Studienfächern, sondern auch die Vielfalt künstlerischer Arbeitspraxis abdeckt. Die Namen der Stipendiaten werden im Rahmen einer Abendveranstaltung am 7.7.22 im Innenhof der HfBK im Hauptgebäude an der Brühlschen Terrasse veröffentlicht. Wir gratulieren ganz herzlich!

Alle Stipendiat:innen werden ein eigenes Projekt verfolgen und dieses im Projektportal des Research Catalogues präsentieren und auf Wunsch veröffentlichen.
>> Link zum Projektportal

Weitere Informationen:
Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an Claudia Reichert & Till Ansgar Baumhauer via Mail: differences.eu4art@hfbk-dresden.de