„Beautiful Failure – Leichter als Luft“ ist der Titel der aktuellen Kooperation der Hochschule für Bildende Künste Dresden mit der Technischen Universität Dresden. Die Kustodie und das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) haben Studierende der HfBK Dresden eingeladen, sich mit dieser verheißungsvollen Materialität auseinanderzusetzen. Es geht um Leichtbauprinzipien und die in diesem Forschungsbereich eingesetzten Materialien, um die Transformation des Leichten in Bilder, Objekte und Installationen. Es geht um Materialität an der Grenze der Schwerkraft, um die Ästhetik und die Ökonomie des Leichten, um Effizienz und deren Gegenteil. Wie kann das Leichte widerständig sein?
Auf welche Arten und Weisen versagt das Leichte? Kann die funktionale Integrität leicht gebauter Strukturen im Versagensfall erhalten bleiben? Was müsste hierfür geopfert werden? Und was geschieht, wenn man den Sinn von Effizienz und Optimierung hinterfragt, wenn der künstlerische Mehrwert zugleich ein kritischer Ertrag ist? Kann Versagen schön sein? Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Ergebnisse der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Leichten in all seinen Facetten.
Eröffnung 28.11.2019, 18 Uhr, Senatssaal HfBK Dresden
Mit Werken von:
Lisa Maria Baier
Johannes Brennsteiner
Paula Marie David
Hannah Doepke
Lotte Dohmen
Robin Kötzle
Mirjam Kroker
Soohyeon Lee
Kena Loeckle
Leon Michel
Lorenz Reinsch
Paul Reßl
Alban Rosenberg
Annelene Schmidt
Antonia Silbermann
Victoria Gentsch
Josef Villao Crespo
DIeses Projekt wurde initiiert von der Kustodie der TU Dresden und dem Ausstellungsraum bautzner69 in Kooperation mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden).