Im Rahmen des Horizon2020-geförderten Projekts EU4ART_differences erhielten die Teilnehmer*innen neben einem kleinen Stipendium die Möglichkeit, künstlerische Forschung in einer Projektarbeit als methodischen Ansatz zu erproben und in sechs einwöchigen Blockseminaren, mehreren Summer Schools und Workshops in ihrer Tiefe kennenzulernen. Jede*r Stipendiat*in vertiefte sich in ein individuelles künstlerisch-forschendes Projekt, welches im Rahmen der zwölfmonatigen Modellphase bearbeitet und für eine Ausstellung vorbereitet wurde. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 29.9.2023 wurden die künstlerisch-forschenden Ergebnisse einiger Stipendiat*innen der einjährigen Modellphase in Form von öffentlichen Präsentationen und Künstlergesprächen an der HfBK präsentiert, während drei Stipendiat*innen ihre Ergebnisse im Rahmen der Artistic Research Days an der römischen Akademie der schönen Künste bereits einige Tage zuvor einem internationalen Publikum präsentiert haben.
Die Themen sind so vielfältig wie die Wahl der Mittel. So präsentiert zum Beispiel Ana Pireva eine Untersuchung zur Verbindung von lithographischen Techniken mit experimenteller Papierproduktion, Lotte Dohmen ihre Praxis zur Sichtbarmachung von Care-Tätigkeit im Kunstkontext und und Nele Hartmann ein Projekt, das sich mit dem Waschbecken als Ort kindlicher Kreativität auseinandersetzt.
Prof. Oliver Kossack, Rektor der HfBK Dresden, Prof. Barbara Wille, Prorektorin und Till A. Baumhauer, Leiter des Projekts, überreichten die Teilnahmezertifikate und eröffneten die Ausstellung für interessierte Besucher*innen.
Neben einem Katalog zu den individuellen Vorgehensweisen und Projektdokumentationen der einzelnen Arbeiten sind alle künstlerisch-forschenden Projekte auch auf dem Research Catalogue, einer internationalen Plattform für künstlerische Forschung, zu finden. Die Ausstellung war vom 30.9.-8.10.2023 in der Galerie Weiße Gasse zu sehen. EU4ART_differences, eine Allianz zwischen der HfBK Dresden, der Akademie der Schönen Künste in Rom (Italien), der Ungarischen Universität der Bildenden Künste in Budapest und der Lettischen Kunstakademie in Riga endet als Projekt zum Jahresende 2023.
HfBK Artistic Research Lab-Ergebnisse auf dem Research Catalogue: https://www.researchcatalogue.net/portals?portal=1518391&p=1
Weitere Informationen zu EU4ART_differences:
https://differences.eu4art.eu