Veranstaltung

Diplom- und Jahresausstellung 2023 & Sommerfest

Jahresausstellung Fakultät I Bildende Kunst: 14.07.2023 Pfote ///

SOMMERFEST & Jahresausstellung Fakultät II: 15.07.2023 Güntzstraße 34 ///

Diplomausstellung Bildende Kunst: Eröffnung: 21.07.2023 Brühl

Im Juli und August 2023 werden in verschiedenen Ateliers der Hochschulstandorte Ergebnisse aus der Lehre beider Fakultäten vorgestellt und Diplomarbeiten zu sehen sein.

Die Diplomausstellung Bildende Kunst, die im Oktogon und den angrenzenden Ateliers präsentiert wird, vereint unterschiedlichste Positionen und künstlerischen Medien. 

Die Studiengänge Restaurierung, Bühnen- und Kostümbild, Theaterdesign und KunstTherapie eröffnen ihre Jahresausstellung auf der Güntzstraße und feiern mit Ihnen und Euch das SOMMERFEST.

HERZLICHE EINLADUNG ZUM FLANIEREN! 


Nähere Informationen: DOWNLOAD FLYER

  • Eintritt Diplomausstellung Georg-Treu-Platz: 6€ | 4€ (ermäßigt)
  • Für Kunststudierende und Begleiter*innen der Diplomand*innen ist der Eintritt frei.
  • Ausstellungsdauer Diplomausstellung: 22.07. - 03.09.2023
  • Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr
  • Ort: Oktogon. Kunsthalle der HfBK Dresden
    • Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden

 


  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

  • © Diplome 2023 Ausstellungsansichten | Katja Zehrfeld | HfBK Dresden

 


Jahresausstellung Fakultät I Bildende Kunst: 14.07.2023 

  • Eröffnung: 14.07.2023 um 19 Uhr auf der Pfotenhauerstr. 81/83
  • Orte:
    • Weisse Gasse 8
    • Robotronkantine
    • Akademiegebäude Brühlsche Terrasse
    • Pfotenhauerstraße 81/83

Jahresausstellung Fakultät II & Sommerfest: 15.07.2023

  • Eröffnung Jahresausstellung Fakultät II (Studiengänge Restaurierung, Bühnen- und Kostümbild, Theaterdesign und KunstTherapie) mit Sommerfest:
    • 15.07.2023 Sommerfest und Jahresausstellung der Fakultät II auf der Güntzstraße 34
    • Detailliertes Programm hier: SOMMERFEST

Diplomausstellung: 22.07. - 03.09.2023

  • Eröffnung: 21.07.2023 | 19 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 22.07. - 03.09.2023
  • Öffnungszeiten: Di – So 11 – 18 Uhr
  • Ort: Oktogon. Kunsthalle der HfBK Dresden
    • Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
       
  • Eintritt: 6€, 4€ (ermäßigt) Für Kunststudierende und Beigleiter*innen der Diplomand*innen ist der Eintritt frei.

 


 

DIPLOME BILDENDE KUNST

Auch in diesem Jahr vereint die Diplomausstellung eine Vielzahl künstlerischer Ansätze. Es werden Arbeiten von 30 Diplomand:innen zu sehen sein, wobei eine Arbeit aus dem Studiengang Theaterplastik die Positionen aus der Bildenden Kunst ergänzt.

Thematisch widmen sich viele Arbeiten den Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie reflektieren soziale Gefüge in tradierten Erzählungen wie Märchen und Mythen oder untersuchen alltägliche Handlungen und traditioneller Techniken. Historische Wissenschaftsutopien stehen neben dem Nachdenken über die Folgen des „kognitiv gewordenen Globus (Internet)“ für das Individum. Die Spanne reicht von der Brennnessel zur Emergenz als Welterzählung, vom Mondstaub zum Krähenschicksal. Viele der gezeigten Formen sind von Phänomenen des Mikro- wie des Makrokosmos abgeleitet.

Bei den klassischen Medien finden sich biomorphe Strukturen, detailreiche Erzählungen, die Untersuchung von Möbeln als Protagonisten im Bildraum. In den bildhauerischen Arbeiten setzt sich der Trend, weg von der einzelnen Form, hin zu additiven Arrangements unter Einbeziehung verschiedener Medien fort.

Durch die Arbeit in den Klassen von Nicole Voegele, Susan Philipsz, Nevin Aladag und Carsten Nicolai hat sich der Trend zu Film, Video- und Klanginstallationen weiter verstärkt. Sie bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung. Die Berufungen von Helen Verhoeven, Anne Neukamp und Alicia Kwade setzen neue Akzente in der Malerei und Bildhauerei.