EU4ART_differences

Interview-Workshop mit Prof. Nicole Vögele // Rückblick

Vom 24. - 25. April 2023 fand im Rahmen der EU4ART_differences LABs ein zweitägiger Interview-Workshop mit Prof. Nicole Vögele mit Studierenden der HfBK Dresden statt. 

"Der zweitägige Interview-Workshop mit Prof. Nicole Vögele war ins insgesamt zwei Teile gegliedert. Zunächst haben wir uns verschiedene Filminterviews angeschaut und unterschiedliche Interviewformate kennengelernt. In der anschließenden Diskussion tauschten wir uns darüber aus, was uns aufgefallen ist, berührt oder beeindruckt hat. Wir stellten uns die Frage, wie man Zugang zu potenziellen Gesprächspartner:innen erhalten kann. Daraufhin teilten wir uns in Gruppen auf und interviewten uns gegenseitig.
Der Workshop war mein erster Berührungspunkt mit Interview. Indem wir uns Interviews aus unterschiedlichen Jahrzehnten und unterschiedlicher Qualität gemeinsam anschauten, konnte ich herausfinden, welcher Art von Interviewerin ich sein könnte.

Vom ersten Tag an war ich vom Potenzial des Interwiews ergriffen. Das Publikum hat Zugang zu sekundären Informationsvermittlern wie der Körpersprache, Gesprächsdynamik und dem Drehort. Zum ersten Mal fühlte ich mich bestärkt und ermutigt, dass ich auch Multimediales in meine Arbeit künstlerische Arbeit integrieren könnte.

Ich fand im Laufe des Workshops den Mut mit meiner Stimme klar, direkt und laut zu sein. Ich bin nun motiviert, die Gespräche, die ich mit Arbeitskollegen führe, aufzuzeichnen. Die anschließende Atmosphäre in der Gruppe zeichnete sich durch die ehrliche Diskussionen aus. Im Fokus stand immer wieder das Thema der Grenzenüberschreitung. Mir wurde klar, wo meine persönlichen Grenzen liegen würden und wie ich die Grenzen anderer ethisch auflösen kann. Am zweiten Tag, nachdem wir uns ein weiteres Interview angesehen hatten, machten wir uns an die Arbeit und teilten uns in Gruppen auf. Jeder einzelne Teilnehmer war aufrichtig und direkt, was zu Interviews mit unterschiedlicher Dynamik in ihrer reinsten und unmittelbaren Form führte.

Ich bin beeindruckt von der Offenheit von Prof. Vögele, die uns sehr bestärkt hat. Vorstellungsgespräche führen wir jeden Tag in der einen oder anderen Form durch, ob sprachlich oder nicht. Mich als Interviewerin und Interviewte vor einer Kamera und ein Mikrofon vor Kollegen zu stellen, hat mir geholfen, meine Hemmung von „beobachtet sein“ zu überwinden. Die Tatsache, dass wir dieses Experiment mit einem Profi wie Prof. Vögele durchgeführt haben, hat Vorurteile abgebaut und mich motiviert, Interviewformate für mich zu erforschen. Ihre Erfahrung im Journalismus hat mich zutiefst beeindruckt und gezeigt, dass jeder seinen eigenen Zugang zur Kunst oder Kunsthochschule hat."

 - Ana Pireva