Jahresausstellungen
- Fakultät I Bildende Kunst: Eröffnung 18. Juli | 19 Uhr | Pfotenhauerstr. 81/83
- Orte: Brühle Terrasse 1, Pfotenhauerstr. 81/83, Gewandhausstraße 2, Weiße Gasse 8
- Laufzeit: 19.–27. Juli
- Fakultät II Restaurierung, Bühnen- und Kostümbild, Theaterdesgin, Kunsttherapie: Eröffnung 19. Juli | 16 Uhr | Güntzstr. 34
- Orte: Ateliers, Studios und Labore: Güntzstr. 34
- Laufzeit: 19.–21. Juli, 11 bis 18 Uhr
Programm
Freitag, 18. Juli
- Weisse Gasse
- 14 Uhr | Preview der Ausstellung „Raumfänger“ in der Klasse Aladağ
- Gewandhausstraße
- 15 Uhr | Preview Klasse Westphalen
- Pfotenhauerstraße
- 17 Uhr | Preview in den Klassen Philipsz, Reuter, Mundt, Henn/Schech
- 19 Uhr| Eröffnung Jahresausstellung Fakultät I, Vergabe des DAAD-Preises mit anschließender Party
- 19–20.30 Uhr | Happening von Studierenden der Orientierungsphase
- 20–22.30 Uhr | Performances von Studierenden der Klasse Philipsz
- 20:30 | Performance „Freilegen“ mit Julian Karacsonyi
- 21 Uhr–21:30 | Besuch seiner Exzellenz Don Brush | Performance
Samstag, 19. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauer Straße, Weiße Gasse
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Güntzstraße
- Studiengang Restaurierung
11—17.00 | Infostand und Ausstellung. → Dürerstraße, 2. OG, Flur und Raum 246
14.30 Uhr | Führung durch die Ateliers und Labore. → Treffpunkt Foyer
16.30 Uhr | Einweihung der Brunnenskulptur „Nana“, Kunsttechnologisches Projekt des des Studienganges. → Innenhof – Teich
17 Uhr | Führung durch die Ateliers und Labore. → Treffpunkt Foyer - Studiengang Bühnen- und Kostümbild
11–21 Uhr | Open Studio
11.30 Uhr | Eröffnung und Präsentation der Diplome und Arbeiten der Meisterschülerinnen und Meisterschüler. → Labortheater
Poster & Zines Galerie: Projekte des Studienganges. → Atelier 333
Ausstellung Erstes Studienjahr → Atelier 334
Exhibition Studio Prof. Michel „dress as expected“
Studio Prof. Nilsson-Eicke antiMUSE – Exhibition/Perfomance → Hörsaal Raum 222, Zeiten werden tagesaktuell bekanntgegeben
Studioprojekt Sommersemester Prof. Ehnes / Prof. Klaßen „Perspektiven“ → Güntzstraße, Atelier 228 und 229 - Studiengang Theaterdesign
11–22 Uhr | Diplomausstellung und Präsentation von Studienergebnissen der Studienrichtung Maskenbild → Foyer Maskenbild - Aufbaustudiengang KunstTherapie
11–18 Uhr | Jahresausstellung des Aufbaustudiengangs KunstTherapie: „Der Körper in der Kunsttherapie“. Die Studierenden zeigen Arbeiten, die ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Körper thematisieren.
17 Uhr | Eröffnung Jahresausstellung KunstTherapie → 1. OG, Foyer der Bibliothek
- Studiengang Restaurierung
Sonntag, 20. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße, Weiße Gasse
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Güntzstraße
- Studiengang Bühnen-und Kostümbild:
Präsentation Diplome und Meisterschüler:innen → Labortheater
Poster & Zines Galerie: Projekte des Studiengangs → Atelier 333
Ausstellung Erstes Studienjahr → Atelier 334
Studio Kattrin Michel „dress as expected“
Studio Theda Nilsson-Eicke antiMUS – Exhibition/Perfomance → Hörsaal R 222 (Zeiten werden tagesaktuell bekanntgegeben)
Studioprojekt Barbara Ehnes/ Knut Klaßen „Perspektiven“ → Atelier 228 und 229 - 11–18 Uhr | Jahresausstellung des Aufbaustudiengangs KunstTherapie: „Der Körper in der Kunsttherapie“. Die Studierenden zeigen Arbeiten, die ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Körper thematisieren, → 1. OG, Foyer der Bibliothek
- Studiengang Bühnen-und Kostümbild:
- Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16, 01067 Dresden
- 15 Uhr | Die Klasse für Bewegtbild Prof. Vögele zeigt Filme und Videoarbeiten mit anschließenden Gesprächs- und Apéromöglichkeiten in entspannter Atmosphäre
Montag, 21. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Brühlsche Terrasse
- Atelier 134 Performance Johann Bockamp & Kolja Tomisch
- 13 Uhr | Führung durch die Ateliers der Klasse Prof. Neukamp, Treffpunkt wird tagesaktuell im Foyer bekannt gegeben
- 14.30 Uhr | Führung der Klasse Prof. Westphalen
Dienstag, 22. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße,
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Pfotenhauerstraße
- 14.30 Uhr | Fachklasse für Bildhauerei Henn & Schech: Einladung zu einem gemütlichen Picknick & Get Together.
Es gibt kleine Snacks und leckere Getränke. Jede*r willkommen. - 16.30–18 Uhr | Artist Talk: Die Kuratorin vom Archiv der Avantgarden, Antonella B. Meloni, spricht mit Studierenden der Klasse Henn & Schech über die gezeigten Arbeiten. Haus C/D, Räume 003, 008, 011, Treffpunkt ist das Hauptatelier der Fachklasse
- 14.30 Uhr | Fachklasse für Bildhauerei Henn & Schech: Einladung zu einem gemütlichen Picknick & Get Together.
Mittwoch, 23. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße, Weiße Gasse
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Weiße Gasse
- 14—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Brühlsche Terrasse
- 13 Uhr | Führung durch die Ateliers der Klasse Prof. Verhoeven, Treffpunkt wird tagesaktuell im Foyer bekannt gegeben
- 14.00–18 Uhr | Teppich & Tee, verschiedene Performances der Klasse Prof. Nicolai, Ort wird tagesaktuell bekannt gegeben
- 16 Uhr | Führung durch die Ateliers der Klasse Prof. Macketanz, Start Atelier 211 Brühlsche Terrasse, Ende Gewandhausstraße, inkl. Snacks und Getränken
- 20 Uhr | Konzert: Carlo Heller präsentiert sein erstes Album „Recorded“ für Solo-Klavier, Raum wird tagesaktuell bekannt gegeben.
- Weisse Gasse
- 15 Uhr | Führung der Klasse Prof. Aladağ durch die Ausstellung „Raumfänger“
Donnerstag, 24. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Weiße Gasse
- 14—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Pfotenhauerstraße
- 11.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung von Studierenden der Klasse Henn & Schech mit Hendrik Lieder, Atelier 002 und 003, Treffpunkt Eingangsbereich beim Kaffeeautomaten
- 14 Uhr | Führung durch die Ausstellung von Studierenden der Klasse Henn & Schech mit Hendrik Lieder. Atelier 002 und 003, Treffpunkt Eingangsbereich beim Kaffeeautomaten
- 16.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung von Studierenden der Klasse Henn & Schech mit Nick Raster. Atelier 002 und 003, Treffpunkt Eingangsbereich beim Kaffeeautomaten
- Brühlsche Terrasse
- 19 Uhr | Preview der Diplomausstellung Bildende Kunst mit geladenen Gästen Oktogon
Freitag 25. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Weiße Gasse
- 14—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Brühlsche Terrasse
- 12.30 Uhr | Klasse Prof. Westphalen, Siebdruck-Event, Innenhof, Siebdruckwerkstatt
- 17 Uhr | Diplomvergabe der Fakultät I, Familie und Freunde der Diplomandinnen und Diplomanden sind herzlich eingeladen
- 19 Uhr | Eröffnung Diplomausstellung. “Bier, Pasta und Musik“ unter der Zitronenpresse – Party zur Ausstellungseröffnung im Innenhof der Hochschule. Mit Musik von Witty, Sona und Best Life Ever, supported by Alex.
- 20.30 Uhr | Performance space.love.navigation von María del Mar Sánchez Expósito, Durchgang vor der Siebdruckwerkstatt
- ab 22 Uhr (bis 5 Uhr) | Diplomrave, im objekt klein a, Meschwitzstraße 9, 01099 Dresden
- Weisse Gasse
- 15 Uhr | Führung der Klasse Aladağ durch die Ausstellung „Raumfänger“
Samstag 26. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Weiße Gasse
- 14—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Pfotenhauerstraße
- 11.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung von Studierenden der Klasse Henn & Schech mit Alexander Wilhelm. Atelier 002 und 003, Treffpunkt Eingangsbereich beim Kaffeeautomaten
- 14 Uhr | Führung durch die Ausstellung von Studierenden der Klasse Henn & Schech mit Fabian Vogel. Atelier 002 und 003, Treffpunkt Eingangsbereich beim Kaffeeautomaten
- 16.30 Uhr | Führung durch die Ausstellung von Studierenden der Klasse Henn & Schech mit Alexander Wilhelm und Fabian Vogel. Atelier 002 und 003, Treffpunkt Eingangsbereich beim Kaffeeautomaten
- Brühlsche Terrasse
- 16 Uhr | Performance space.love.navigation von María del Mar Sánchez Expósito, Durchgang vor der Siebdruckwerkstatt
Sonntag 27. Juli
- Brühlsche Terrasse, Gewandhausstraße, Pfotenhauerstraße
- 11—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- Weiße Gasse
- 14—18.00 | Jahresausstellung geöffnet
- 14.00 | Finissage „Raumfänger“ der Klasse Prof. Aladağ mit Nachmittagsbrunch
- Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16, 01067 Dresden
- 18 Uhr | Sprießende Nacht, Film von Leon Michel (Diplom Studiengang Bildende Kunst Juli 2025)