Mit der Ausstellung LEBENSWERK nimmt der Rektor der HfBK Dresden Matthias Flügge nach 10-jähriger Amtszeit Abschied.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, deren LEBENSWERK im Laufe von Jahrzehnten entstanden ist. Sie findet im Oktogon, Kunsthalle der HfBK Dresden statt. Einem Ort der sich in seinen Ausstellungen vor allem den Anfängen von künstlerischen Werdegängen widmet.
Die Ausstellung vereint sehr ausgeprägte und sehr unterschiedliche künstlerische Positionen, die ihre Gemeinsamkeit in der Intensität der Ideen und Werke haben, ebenso wie in Kraft und Stetigkeit im Schaffensprozess.
Es geht um Resultate eines langen Künstlerlebens, um die exemplarische Arbeit an einer selbst gefundenen, selbst gestellten Aufgabe, um Lebenswerke, die nicht abgeschlossen sind und auch keine Abgeschlossenheit intendieren.
Und es geht um die künstlerische Arbeit mit und neben den Institutionen, dem Markt, den Museen, der Kritik und den privaten Sammlern, letztlich auch um Strategien des Überlebens in stark veränderlichen Zeiten.
Vor allem aber geht es um die Kunst, ihre Freiheiten und ihre unendlichen Möglichkeiten des Erschaffens von Wahrnehmungsformen, die den Menschen helfen, die Welt zu verstehen und sie zu verändern – eben durch die Veränderung ihres Sehens.
LEBENSWERK
7.10. – 20.11. 2022
Eröffnung: 06.10.2022 // 19 Uhr
Oktogon, Kunsthalle der HfBK Dresden
Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Do – So 11 – 18 Uhr
Rahmenveranstaltung
- 27.10.2022 um 19 Uhr
- GEOMETRISCHES BALLET Fragmente. Hommage à Oskar Schlemmer von Ursula Sax Choreographie Katja Erfurth Komposition Sascha Mock