Auch Krisen und die daraus resultierende Notwendigkeit zur Veränderung bestimmen unser Leben.
Was passiert dabei psychisch? Und warum fällt es uns oft so schwer, mit krisenhaften Veränderungen umzugehen?
Welche Möglichkeiten haben wir, angemessen und aktiv mit herausfordernden Situationen umzugehen?
Was bedeutet Resilienz?
Welche Faktoren unterstützen die Resilienz angesichts von Krisen?
Wie lässt sich Resilienz üben und stärken?
Referentin: Sophie Kill
Institut für Prävention, Diagnostik und psychische Gesundheit
Der Kurs wird in Kooperation mit der TK (Techniker Krankenkasse) und dem Career Service der HfBK Dresden angeboten.
Studierende der HfBK Dresden melden sich unbedingt über HISinOne an.