DIE BOTSCHAFT VON NOWA AMERIKA
Wirklichkeitskonstruktion als angewandte Methode
Was ist Wirklichkeitskonstruktion? In philosophischen Abhandlungen, in der Neurologie, der Psychologie, der Soziologie und natürlich in der Kunst spielt die Frage nach der Konstruktion von Wirklichkeit immer wieder eine wichtige Rolle. Der ‚Radikale Konstruktivismus‘ besagt, dass Wirklichkeit erst durch dieVerarbeitung der Sinnesreize im Nervensystem entsteht und durch gemachte Erfahrungen Verknüpfungen wachsen, die realitätsbildend wirken.
Wie real ist also die Wirklichkeit, bzw. wodurch konstituiert sich Wirklichkeit?
Seit 22 Jahren lebt Michael Kurzwelly in anderen Realitäten, die er erschafft und in die er andere Menschen als Mitschöpfer einlädt. Einerseits ist es ein Spiel, andererseits nicht, denn die erfundenen Realitäten haben Auswirkungen auf die Parallelwelten.
Wir laden Sie zu einer Buchpräsentation und einem Gespräch mit dem Künstler ein.
Text: M. K. 2022
Vita Michael Kurzwelly
*1963
- 1983 - 1985 Ersatzdienst mit Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste und Arbeit in der Landwirtschaft in Calvados, Frankreich
- 1985 – 1992 Studium der Malerei an der Alanus Kunsthochschule in Alfter/Bonn
- 1993 – 1998 gründete und leitete er das Internationale Kunstzentrum (Międzynarodowe Centrum Sztuki) in Poznań, Polen
- 1992 – 1998 lebte und arbeitete er in Poznań, Polen
- seit 1998 lebt und arbeitet er in Słubfurt
- 2004 - 2018 Lehrauftrag an der Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
- seit 2005 Leiter und Kurator (von deutscher Seite) des deutsch-polnischen Foto- und Multimediafestivals "lAbiRynT"
- 2009 einjähriges Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds
- seit 2012 Mitglied im IKG (Internationales Künstlergremium) www.ikg-art.org
- 2019 Verdienstkreuz des Bundes für Słubfurt und Nowa Amerika
- 2020 Künstlerstipendium des Landes Brandenburg
- 2021 Künstlerstipendium des Landes Brandenburg
- 2021 sechsmonatiges Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds
Eine Initiative der Grundlagen des Theaterdesigns.