Career Service | Allgemein

ONLINE

Veranstalter: Career Service | HfBK Dresden

Mental Health #7_ Nicht immer alles perfekt? – Vom guten Umgang mit Kritik

mit Sophie Kill (Psychologin) | 16.01.2026 | 10:00 - 12:30 Uhr | ONLINE

Kritik kann weh tun und der Umgang mit ihr ist für viele Menschen nicht einfach. Häufig sind wir sogar selbst unser größter Kritiker.
Welche Auswirkungen hat Kritik? Kann Kritik auch positiv sein? Bin ich vielleicht selbst als mein stärkster Kritiker? Warum eigentlich? Was kann ich dem inneren Kritiker entgegensetzen? Und wenn die Kritik von außen kommt? Wie kann ich damit gut umgehen?
Der Workshop lädt dazu ein, sich mit diesem schwierigen Thema zu beschäftigen, den eigenen Umgang zu hinterfragen und hilfreiche Strategien zu entwickeln.

Welche positiven und welche negativen Auswirkungen hat Kritik auf die kritisierten Menschen?

  • Gruppendiskussion zu dieser Frage: Im besten Fall kann Kritik ...; Kritik kann aber auch ….
  • Selbstreflektion: Sich eine konkrete Situation ins Gedächtnis rufen, in der an einem*r Kritik geübt wurde. Was haben Sie empfunden? Wie haben Sie auf die Kritik reagiert? -> Austausch in Kleingruppen

Theorien zum Thema Kritik

  • 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun: Welche Implikationen hat das Modell für das Thema Kritik?
  • Kritiktypen nach Annette Bruce
  • Selbstreflexion: Welcher Kritiktyp bin ich selbst?
  • Zusammenhang von Kritik(-fähigkeit) und Stress

Thema Selbstkritik

  • Wann ist Selbstkritik sinnvoll und konstruktiv, wann übertrieben und destruktiv?
  • Was ist Selbst-Sabotage oder -Demontage?
  • Was sind Ursachen für übertriebene Selbstkritik und wie kann man damit umgehen?

Ideen zum besseren Umgang mit Kritik von außen / Kritikfähigkeit

  • Gruppendiskussion: Was macht einen kritikfähigen Menschen aus?
  • Input
  • Am Ende Rollenspiel zu 3.: Situationen nachspielen, in der jmd. kritisiert wird (eine*r kritisiert, eine*r reagiert, eine*r gibt Feedback)


Referentin: Sophie Kill
Institut für Prävention, Diagnostik und psychische Gesundheit

Der Kurs findet in Kooperation mit der TK (Techniker Krankenkasse) und dem Career Service der HfBK Dresden statt.

Studierende der HfBK Dresden melden sich unbedingt über HISinONE an.

 


Anmeldung

Unsere Datenschutzinformationen findest du hier.
captcha
* Pflichtangaben