In diesem Workshop befassen wir uns mit folgenden Fragestellungen:
- Welche Rechtsformen gibt es? Inwiefern sind sie für künstlerische Tätigkeiten relevant?
- Welche Wahlmöglichkeiten habe ich in Bezug auf Rechtsformen und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?
- Ich habe ein Ensemble - befinde ich mich bereits in einer Rechtsform?
- Zentraler Bestandteil des Seminars ist die Erarbeitung eines GbR-Vertrags für Ensembles
Du hast außerdem die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und kannst diese bereits vorab an Maria Pallasch unter maria.pallasch(at)hfmt-hamburg.de senden.
Dozentin: Maria Pallasch ist Dozentin an der HfMT Hamburg für das Fach Existenzgründung. Nach ihren Musik- und Kulturmanagementstudien an der Folkwang Universität der Künste und HfMT Hamburg gründete sie die Agentur Leben von/für Musik, die Musiker:innen beim Übergang in das Berufsleben strategisch und beratend begleitet. Sie war zudem Geschäftsführerin des Frauenmusikzentrums in Hamburg, langjährige freie Mitarbeiterin in der Künstleragentur ah-artists und bei NDR Kultur sowie Veranstalterin der Konzertreihe für Alte Musik „Musik in alten Heidekirchen“. Als Blockflötistin und Gambistin konzertiert sie regelmäßig in verschiedenen Ensembles und als Solistin. Sie ist außerdem Referentin des Präsidenten der HfMT Hamburg und Gründungsmitglied von „WAM – Women in Arts and Media e.V.“.
Anmeldung bitte direkt: maria.pallasch@hfmt-hamburg.de
Einwahldaten nach Anmeldung
Ein Angebot des Career Centers der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Studierenden der HfBK Dresden können an dem Seminar teilnehmen, da der Career Service der HfBK Dresden zu den Career Center an deutschen, österreichischen und schweizerischen Musik- und Kunsthochschulen gehört.