EU4ART_differences

Peers’n’differences: European online colloquia on Artistic Research

Um Künstlerinnen und Künstler zu stärken und kreative Praxis und Forschung sichtbar zu machen, etabliert die EU4ART-Allianz Artistic Research (AR)-Labore in all ihren Partnerakademien in Riga, Rom, Budapest und Dresden. Ein neues Online-Format bringt die Teilnehmenden der ersten Laborveranstaltungen zusammen. 

Um Künstlerinnen und Künstler zu stärken und kreative Praxis und Forschung sichtbar zu machen, etabliert die EU4ART-Allianz Artistic Research (AR) Labore in all ihren Partnerakademien in Riga, Rom, Budapest und Dresden. Ein neues Format wurde online erstellt, um alles zusammenzuführen, während die ersten Laborevents stattfanden und Absolventenstudierende weiter an ihren AR-Projekten arbeiteten.

Mehrere Meisterschüler:innen hatten bereits die Möglichkeit, ihre künstlerischen Forschungsprojekte vorzustellen und Ansätze, Ideen und Ergebnisse mit Professoren, Fachleuten und Kollegen zu diskutieren, beginnend mit der Sommerschule in Montecompatri im September 2022. Dies geht auch heute noch dank eines regelmäßigen Online-Kolloquiums für Promotionsstudenten aller Allianzakademien weiter. Alle vier bis sechs Wochen veranstalten die Partner alternierend Peers’n’differences als neues Onlineformat. Es gibt vier Studierenden aus jeder Institution die Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren, gefolgt von einer längeren Feedback- und Diskussionsphase mit den Lehrenden sowie anderen Absolventen und interessierten Studierenden. 

Bisher wurden zwei Peers’n’differences Online-Kolloquien von EU4ART_differences gehalten und Teilnehmenden tauchten in die faszinierende Themenwelt ihrer Mitstudierenden ein. Das Themenspektrum hätte vielfältiger nicht sein können: Es ging um die Verortung von Gartenhecken in Nirgendwo, Metamaterialstudien für die Kreislauffähigkeit, dem Erwecken von Kultur in vergessenen Orten oder Erleben von verletzter Erinnerung und zeigt, dass künstlerisches Forschung ein großes Potenzial für die Entfaltung von Denkprozessen ermöglicht. 

Zukünftige Veranstaltungen werden über https://differences.eu4art.eu veröffentlicht, interessierte Leserinnen und Leser können sich als Peers-Publikum über den Veranstaltungskalender anmelden 

Vergangene Veranstaltungen 

Peers’n’differences#1 am 7. Dezember 2022
Peers’n’differences#2 am 25. Januar  2023