Zu den Aufgaben der Projektteams in EU4ART_differences gehört die Nutzbarmachung eines Repositoriums für Künstlerische Forschung. Daher sind die Kolleg:innen seit 2021 in engem Austausch mit dem Research Catalogue, der für seine institutionellen Partner genau das anbietet, was wir uns für unsere Pläne in der zweiten Projekthälfte wünschten. Wir freuen uns sehr über das Angebot nun als erstes Projekt neben den Special Interest Groups der Society for Artistic Research (SAR) eine Partnerschaft eingehen zu können. Sowohl für die Entwickler:innen, die Kolleg:innen der SAR als auch für uns ist dies ein Experiment. In den nächsten 18 Monaten nutzen wir den Research Catalogue für die Vorbereitung und Dokumentation von Workshops und Summer Schools sowie für die virtuelle Präsentationen von künstlerisch-forschenden Arbeiten unserer Meisterschüler:innen und Doktorand:innen innerhalb der Allianz. Es ist ein starkes Werkzeug für kollaboratives Zusammenarbeiten und zur Darstellung eigener Projekte in einem geschützten Rahmen. Schließlich können herausragende Arbeiten aber auch veröffentlicht werden und unterliegen dann allen relevanten Richtlinien für Open Access.
Der Research Catalogue (RC) ist eine nicht-kommerzielle Plattform für die Zusammenarbeit und Veröffentlichung künstlerischer Forschung, die von der Gesellschaft für künstlerische Forschung (SAR) bereitgestellt wird. Die Nutzung des RC ist für Künstler und Forscher kostenlos. Er dient auch als Grundlage für Lehrzwecke, die Bewertung von Studenten, Peer-Review-Workflows und die Verwaltung von Forschungsgeldern. Es soll ein offener Raum für Experimente und Austausch sein.
>> Link zu unserem Projektportal
Ansprechpartner:in für das Projektportal an der HfBK Dresden: Claudia Reichert & Till A. Baumhauer