Veranstaltung

Tag der Druckkunst

Die Druckgrafik hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden eine lange Tradition und wird auch gegenwärtig von den Studierenden vielfältig genutzt. 

Am 15. März 2025 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir!

Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt.

In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist! Auch an der HfBK Dresden.


Interessenten können sich in den folgenden Werkstätten ein Bild davon machen. Treffpunkt ist jeweils der Eingang der Hochschule auf der Brühlschen Terrasse. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei. 

 


PROGRAMM


Vorführung Papierschöpfwerkstatt 

Das Medium Papier bildet bis heute den Ausgangspunkt für alle grafischen Drucktechniken. Davon ausgehend gibt die Vorführung Einblick in die historische Entstehungsgeschichte und die praktische Herstellungsweise des Papieres. 


Offenes Archiv der grafischen Werkstätten 

Aus dem reichhaltigen Fundus der grafischen Werkstätten der HfBK werden besondere Künstler*innenbücher und Objekte ans Licht geholt. Begleitend dazu können die Typografie- und die Buchbindewerkstatt besichtigt werden. 


Werkstatt für Typographie 

Um Text in den künstlerischen Schaffensprozess integrieren zu können, ist die traditionelle Technik des Handsatzes noch immer passend. In der Vorführung wird gezeigt, wie ein Schriftsatz hergestellt und dann auf der Kniehebelpresse gedruckt wird.