Kann man tatsächlich über digitale Kanäle gut kommunizieren und dies auch über Kunst? Hilft diese Kommunikation, um seine künstlerischen Arbeiten bekannter zu machen oder sogar zu verkaufen?
In dem Talk stellt Prof. Simon Meier-Vieracker Entwicklungen, Trends, Strategien der Kommunikation in den sozialen Medien und deren Besonderheiten vor und geht insbesondere der Frage nach, wie man eigentlich guten Content erkennt und was guten Content ausmacht.
Sophia Pompéry stellt den Aspekt der aktuellen digitalen Wende für Kunstschaffende und den Direktvertrieb vor. Mitbringen wird sie zudem Zahlen bezogen auf das online Kaufverhalten von Kunstliebhaber*innen.
Sophia Pompéry ist Konzeptkünstlerin, Gründerin und Coach. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit, die sie kürzlich als Fellow der jungen Akademie der Künste an die Villa Serpentara führte,und einer Ausstellungspraxis in Institutionen wie der Kunsthalle Nürnberg, dem Haus der Kunst München oder dem Hamburger Bahnhof Berlin unterstützt sie aus der praktischen Erfahrung heraus andere Kreative dabei, ihre Souveränität im Beruf zu stärken, Strategien für die Sichtbarkeit der Arbeit zu entwickeln, Netzwerke zu pflegen und sich kommunikativ fit zu machen. Zwischen 2017 und 2024 leitet sie im Rahmen von SeeKicks das see up - Fortbildungsprogramm für Studierende und Absolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin und gibt regelmäßig Workshops zur Professionalisierung an verschiedenen Institutionen bundesweit.
@sophiapompery / www.sophiapompery.de
Prof. Simon Meier-Vieracker ist Sprachwissenschaftler mit den Arbeitsschwerpunkten Korpus-, Diskurs- und Medienlinguistik. Seit 2020 ist er Professor für Angewandte Linguistik an der Technischen Universität Dresden. In seiner Forschung beschäftigt er sich insbesondere mit Kommunikation in digitalen Medien. Er selbst ist auch Content Creator, betreibt als @fussballinguist verschiedene Social Media Kanäle und wurde 2023 für seinen TikTok-Kanal mit dem Social-Media-Preis "Die Goldenen Blogger“ ausgezeichnet. Im Mai 2024 erscheint sein Buch „Sprache ist, was du draus machst!“.
@fussballinguist
BITTE UM ANMELDUNG, damit ihr kostenfrei zum Veranstaltungsort kommt.