Aktuelles

Workshop in Pannonhalma (Ungarn)

im Rahmen des Arcus Temporum XVIII Festivals.

Studierenden der vier Partnerakademien hatten vom 27. bis 29. August 2022 die Möglichkeit an einer dreitägigen Feldforschung im Rahmen des "Arcus Temporum Festivals" in der Abtei Pannonhalma (Ungarn) teilzunehmen.

Die Kapelle der Abtei, mit ihren sakralen Funktionen bildeten den Rahmen für die gemeinschaftliche Arbeit: Ausgehend von der Kapelle und der zu ihr führenden Treppe nahmen die Studierenden zum Anlass einen temporären "Kalvarienberg" zu schaffen. Die Studiengruppe verband die verschiedenen Stationen des Kreuzweges mit Spiegeln, die sich an den Rückspiegeln des Organisten orientierten, der dadurch die Gottesdienste verfolgen kann. Neben den Spiegeln schufen die Teilnehmenden durch die mitgebrachten persönlichen Erinnerungsstücke eine Verbindung zwischen den einzelnen Stationen des Kreuzweges und verwiesen gleichzeitig auf den Aufruf des Erinnern 2021, das Motto des Kulturprogrammes von Pannonhalma.

Projektleitung: József MÉLYI

Mentor:innen: Margit KOLLER , Júlia SALAMON , Andrea SZILÁK , Patrick TAYLER

Studierende: Vanda BURJÁN , Dóra CSAPÓ , Dominika DRÓTOS , Ágnes KESZEGH , Lilla KOZMA, Marcell MAROSFALVI, Dominika MÁRTON, Írisz PAPP, Luca PATAKI, Mira SIMONYI-LENGYEL, Réka SCHELL, Emma TELEKI, Tímea URBANTSOK, Sina NEUBERGER

Weiterführende Informationen zum Festival: www.arcustemporum.com

Artikel im "Artmagazin" hierzu: https://www.artmagazin.hu/articles/cikk/megujulas


Fotos: Attila Szabó