Archiv und Kustodie in Ausstellungen

Caspar David Friedrich. Wo alles begann

Ausstellungsort: Albertinum Dresden
Dauer: 24.08.2024 - 05.01.2025

Im Albertinum Dresden widmete sich die Ausstellung dem wohl bedeutendsten Maler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich. Unter dem Titel „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ beleuchtete die Schau prägende Einflüsse, die seinen einzigartigen Stil formten.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung lag auf Friedrichs künstlerischen Netzwerken. Gezeigt wurden Gemälde seiner Künstlerfreunde und Zeitgenoss*innen, die seine Entwicklung mitprägten. Friedrichs Bekanntschaften in Dresden und darüber hinaus erwiesen sich als entscheidend für seine künstlerische Laufbahn.

Aus der Kustodie der Hochschule für Bildende Künste Dresden wurden vier sogenannte Rezeptionsgemälde als Leihgaben zur Verfügung gestellt. Sie ergänzten die sogenannte Zeitgenoss*innenwand der Ausstellung und erweiterten deren Perspektive um zeitgenössische Auseinandersetzungen mit Friedrichs Werk.