Aktuelles

Corona-Ticker & FAQs

+++ Aktuelle Änderungen werden laufend an dieser Stelle veröffentlicht +++

 


Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

 


 

+++ Aufhebung des Maßnahmen- und Hygienekonzeptes | Februar 2023

 

+++ Maßnahmen- und Hygienekonzeptes vom 28.06.22

 

+++ 03.02.2022: Hygiene- und Maßnahmekonzept

 

+++ 24.11.2021: Download: Hygiene- und Maßnahmenkonzept  vom 24.11.2021 | Alle Informationen zur derzeitigen Situation auf der zentralen Corona-Seite der HfBK Dresden

 

+++ 20.11.2021: 

  • Bereits am Montag, den 22.11.2021, tritt die Corona-Notfallverordnung des Freistaats Sachsen in Kraft. Für Lehrveranstaltungen und Prüfungen verbleibt es bei der bisher geltenden 3G-Regel. Die Vorschrift ist unter https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SaechsCoronaNotVO-2021-11-19.pdf veröffentlicht, Eckpunkte sind unter https://www.coronavirus.sachsen.de/wir-gegen-corona-8251.html zusammengefasst. Die Verordnung gilt zunächst bis 12.12.2021.
  • Demnach wird die Hochschule keine öffentlich zugänglichen Ausstellungen, Aufführungen und sonstigen Veranstaltungen mehr anbieten können. Grundsätzlich bleibt die Hochschule nur noch für Hochschulmitglieder und -angehörige geöffnet. 
  • Ab Mittwoch, 24.11.2021: Zutritt mit Geimpft-, Genesenen- oder Test-Nachweis (3G)

 

+++ 13.09.2021.: Am heutigen Tag tritt dieses Hygienekonzept in Kraft.

 

+++ Die Mensa Brühl öffnet ab 14. Juni 2021 wieder ihre Pforten, sofern die Testpflicht entfällt. In der Zeit von 12 bis 14 Uhr werden dann Speisen zum Verzehr vor Ort angeboten.

 

+++ 24.04.2021 Bundesregelungen zur Notbremse in Sachsen wirksam. Nähere Informationen und amtliche Bekanntmachungen finden Sie hier.

Liebe Mitglieder der Hochschule, bitte informieren Sie sich in Ihren Emails zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes zum 24.04.2021 >>> Information des Kanzlers

 

+++ Aufgrund der aktuellen Verordnung bleiben beide Mensen bis einschließlich 13.06.2021 geschlossen. +++

 

+++  15.03.2021: Am heutigen Tag tritt folgendes Hygienekonzept in Kraft:

Hygiene- und Maßnahmenkonzept zur Verminderung der Ausbreitung des Krankheitserregers SARS-CoV 2 und zum Schutz vor COVID-19-Erkrankungen an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 15.03.2021

 

+++ Öffnungszeiten der Hochschul-Liegenschaften:

 

Güntz von 6:30 Uhr bis 23.00 Uhr

montags bis freitags 

Zugang am Wochenende für die Studierenden: 08.00 bis 20.00 Uhr

 

Brühl/Pforte 7:30 Uhr bis 24.00 Uhr

montags bis freitags

Zugang am Wochenende für die Studierenden: 10.30 Uhr – 18.00 Uhr

 

Pfotenhauerstrasse: 06.30 Uhr – 22.15 Uhr.

montags bis freitags 

Zugang am Wochenende für die Studierenden: 10.30 Uhr – 22.15 Uhr

 

Die Scharf- und Unscharfschaltungen der Pforten erfolgen wieder entsprechend.

 

+++ Die Mensen Brühl und Johannstadt bleiben auch weiterhin bis einschließlich zum 05.03.2021 geschlossen. +++

 

+++  Bitte beachten Sie die Hinweise für Bedienstete des Freistaates Sachsen zum Thema Corona-Virus: DOWNLOAD

Die FFP2-Schutzmasken bzw. die ebenfalls zulässigen OP-Masken sowie Flächendesinfektionsmittel liegen an den Pforten der Liegenschaften zur Abholung für den dienstlichen Bedarf bereit.

 

+++ 19.01.2021

Die Mensa Brühlsche Terrasse bleibt weiterhin, vorerst bis zum 05.02.2021, geschlossen.

In drei Dresdner Mensen gibt es für Studenten und Mitarbeiter der Hochschulen Take-Away-Angebote: Alte Mensa, Mensa Reichenbachstraße und Mensologie; Montag bis Freitag, von 11 bis 14 Uhr.

 

+++ 11.12.2020 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Hochschulmitglieder,

aufgrund der vom Freistaat Sachsen erlassenen neuen Coronaschutzmaßnahmen, die ab 14.12.2020 gelten werden, sind der Atelier-, Werkstätten- und Laborbetrieb sowie künstlerische Einzelkonsultationen/-gespräche und Praktika weiterhin gestattet. Seminare, Vorlesungen, Klassenkonsultationen u. ä. Lehrveranstaltungen können zunächst bis zum 10. Januar 2021 nur digital stattfinden. Auch andere Hochschulveranstaltungen wie Gremiensitzungen, Weihnachtsfeiern etc. müssen entweder entfallen oder digital durchgeführt werden (Par. 5 Abs. 1 Satz 2 Sächsische Coronaschutzverordnung). Die Hochschule bleibt für Hochschulmitglieder geöffnet, jedoch während der regulären Schließzeit über Weihnachten und Neujahr nur für Beschäftigte. Zu beachten ist, dass die Hochschule zur Umsetzung von Par. 2 c Abs. 1 Coronaschutzverordnung (Ausgangssperre) ab sofort am Abend jeweils bereits spätestens um 21 Uhr schließt und – außer für Pförtner, Hausmeister, Reinigungspersonal, Rektor, Kanzler, DWSI, Notdienste – erst ab 7 Uhr frühestens wieder zugänglich ist (spätere reguläre Öffnungszeiten am Morgen auf einzelnen Liegenschaften bleiben bestehen).

Es wird empfohlen, geeignete Tätigkeiten im Rahmen mobiler Arbeit durchzuführen. Jeder Beschäftigte kann jedoch den Arbeitsplatz an der Hochschule nutzen. Bitte weisen Sie ggf. die triftigen Gründe (Weg zur Arbeit) durch Vorlage des Hochschulausweises/Studentenausweises oder ggf. durch Vorlage dieser Email nach.

Auf die Notbetreuung in Schulen und Kindertagesstätten haben nur Eltern aus Sektoren der Kritischen Infrastruktur Anspruch: https://www.dresden.de/de/leben/kinder/kindertagesbetreuung.php

Hierzu zählt die HfBK Dresden nicht. Entsprechend können wir keine derartigen Bescheinigungen ausstellen. Daher bitte ich Beschäftigte, die die Betreuung ihrer Kinder sicherstellen müssen, hier selbst Lösungen zu suchen (z. B. mobile Arbeit, Wechselbetreuung mit dem Partner, Urlaub, ggf. Arbeitsbefreiung nach TV-L / SGB).

Das Hygienekonzept der Hochschule ist unter Beachtung der o. g. einschränkenden Regelungen sowie höherrangiger Vorschriften im Übrigen weiterhin einzuhalten. Bitte beachten Sie, dass in der Stadt Dresden bereits ab morgen Ausgangsbeschränkungen u. a. Verschärfungen, da der 200er-Inzidenzwert an mehr als fünf aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wurde.

Bleiben Sie gesund! Ich wünsche allen einen schönen dritten Advent. Beste Grüße

Ihr

Jochen Beißert

Kanzler

 

 

+++ 1.11.2020

Am heutigen Tag tritt folgendes Hygienekonzept in Kraft:

Download: Hygiene- und Maßnahmenkonzept vom 01.11.2020

(Hygiene- und Maßnahmenkonzept zur Verminderung der Ausbreitung des Krankheitserregers SARS-CoV 2 und zum Schutz vor COVID-19-Erkrankungen an der Hochschule für Bildende Künste Dresden) 

 

+++ 27.10.2020

Aufgrund der geltenden "Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Dresden" vom 23. Oktober 2020 möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Hochschule zur Sicherstellung der Nachverfolgung von Infektionsketten verpflichtet ist, personenbezogene Daten von Besuchern zu erheben und zu verarbeiten. Wir danken für Ihr Verständnis!

Erhoben und verarbeitet werden folgende personenbezogenen Daten: 

  • Name, Vorname 
  • Telefonnummer oder E-Mail-Adresse 
  • Postleitzahl der Heimatadresse 
  • Zeitraum 

Bitte verwenden Sie angefügtes Musterformular für die Erfassung der Daten für den Zugang im Oktogon. Auch an den Eingängen und Pforten werden diese Informationen bereitgestellt und die Formulare zur Besuchererfassung eingesetzt.

Datenschutzinformation zur Coronaerfassung: DOWNLOAD

 

 

+++ Ab Montag, 25. Mai sind die Mensen wieder geöffnet. Essen Sie wieder im Speisesaal oder nehmen Sie Ihr Essen weiterhin mit nach Hause. Weitere Informationen, Speisepläne und Öffnungszeiten: https://www.studentenwerk-dresden.de/wirueberuns/newsartikel-4735.html +++

 

+++ 04.05.2020

Liebe Kolleg*innen,
liebe Studierende,
 
heute beginnen wir damit, wieder etwas Normalität in den Hochschulalltag einziehen zu lassen. Die Ateliers sind nunmehr wieder zugänglich, wenn auch mit gewissen Einschränkungen. In den Werkstätten können Einzelprojekte realisiert werden. Die einschneidenden Maßnahmen der vergangenen Wochen liegen hinter uns und es gilt, nach vorn zu blicken. Die Nutzung der Hochschuleinrichtungen ist für das Studium, für künstlerische Praxis und Forschung unerlässlich. Auf die baldige Wiederöffnung haben daher sicher alle von uns gehofft. Dennoch ist es weiterhin wichtig, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Die Gefahr ist leider noch nicht gebannt, so dass wir mit ihr leben müssen. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir dies an unserer Hochschule auch umsetzen. Sie werden sicher einige Veränderungen bemerken, etwa die Zelte auf der Güntzstraße oder Seminar- und Sitzungsräume, in denen Stühle fehlen oder andere gekennzeichnet sind. Dies soll einerseits Entlastung schaffen für Ateliers, in denen die Normalbelegung zu hoch ist und auch Wechselmodelle nicht möglich sind. Andererseits bereiten wir uns auch darauf vor, Seminare ab 18. Mai wieder am Hause abzuhalten. Mit dem Studentenwerk bin ich zur Öffnung der Mensen Johannstadt und Brühl im Gespräch, um ein Essen „to go“ zu organisieren. Auch hinsichtlich Kinderbetreuungsmöglichkeiten für Alleinerziehende hoffe ich, dass wir ein Angebot des Studentenwerks bald unterbreiten können. Sie erhalten weitere Informationen, sobald Näheres feststeht. Die Bibliothek wird ebenfalls im Laufe der Woche wieder öffnen, allerdings unter veränderten Bedingungen (Ausleihe mit Voranmeldung etc.). Ebenso wie das Oktogon am Freitag, 8. Mai. Trotz dieser Maßnahmen, die unserem Gesundheitsschutz dienen, denke ich, dass Ihre Tätigkeit am Hause weitgehend wieder möglich ist.
 
Ich wünsche Ihnen einen guten Start an der Hochschule im Sommersemester 2020.
 
Ihr
Jochen Beißert
Kanzler

+++

 

+++ Bitte beachten Sie die Information zur "Rückkehr ins akademische Leben" +++

 

+++ Am 6. April startet die Vorlesungszeit an der HfBK Dresden. Mindestens bis 4. Mai 2020 finden jedoch keine Präsenzlehrveranstaltungen an der HfBK Dresden statt. Bitte informieren Sie sich in Ihrem Studiengang zu digitalen Formaten, die zwischenzeitlich angeboten werden. +++

 

+++ Der Freistaat Sachsen hat die zunächst bis Ende dieser Woche (5. April) geltenden Ausgangsbeschränkungen zunächst bis 20. April, 0 Uhr, verlängert. Bitte beachten Sie hierzu die Rechtsverordnung, insbesondere zum Vorliegen triftiger Gründe, um die eigene Wohnung/das eigene Haus verlassen zu dürfen.

 

+++ Abholzeiten für Studienbescheinigung und Semesterticket: Die Pförtner auf den Liegenschaften Güntzstraße sind 7.30 Uhr bis 16 Uhr zu erreichen. Bitte beachten Sie hierzu die aktuelle Rechtsverordnung zur geltenden Ausgangsbeschränkungen zunächst bis 20. April. Die Abholung kann erst danach erfolgen. Verstöße hiergegen können mit Bußgeld geahndet werden und auch die Stadt Dresden hat Kontrollen angekündigt. +++

 

+++ Folgende Änderungen gelten für Veranstaltung, die für die Öffentlichkeit geplant sind:

  • alle Veranstaltungen, die zusätzlich zum normalen Lehrbetrieb geplant sind (Vorträge, Konferenzen, Präsentationen, aushäusige Ausstellungen) werden für das Sommersemester abgesagt.
  • Die Diplomausstellung wird für die Öffentlichkeit am 2. Oktober im Oktogon. Kunsthalle der HfBK Dresden, Zugang über Georg-Treu-Platz, feierlich eröffnet.
  • Die Diplomausstellung schließt am 25.10.2020.
  • Die Jahresausstellung wird auf die zweite Januarhälfte 2021 verschoben.

 

+++ Liebe Studierende, hier könnt Ihr den Newletter zur aktuellen Situation mit Soforthilfen, Maßnahmen, Programmen und Förderungen nachlesen: SONDERNEWSLETTER und INFORMATIONEN DES REKTORS +++ 

 

+++ Der Freistaat Sachsen hat per Allgemeinverfügung Ausgangsregelungen und Aufenthaltsverbote erlassen. Die Beschäftigten, die zur Aufrechterhaltung des Notbetriebes auf die Dienststelle kommen, weisen gegenüber Polizei, dem Gemeindlichen Vollzugsdienst sowie dem Gesundheitsamt und anderen mit dem Vollzug der angefügten Allgemeinverfügung betrauten Stellen die triftigen Gründe mit dem vom Kanzler übermittelten Schreiben (Sicherstellung des Notbetriebs der HfBK Dresden durch Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für betriebsrelevante Beschäftigte zur Erreichung der Dienststelle) oder dem Hochschulausweis nach. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Bundespersonalausweis/Reisepass. Liebe Beschäftige, Sie sind an dieser Stelle eindringlich aufgefordert, sowohl unsere Homepage als auch Ihr HfBK-Mailpostfach mindestens zwei Mal täglich zu checken. +++

 

+++ Die Mensen in Dresden sind bis auf Weiteres geschlossen. +++

 

+++ Der Beginn der Präsenzlehrveranstaltungen an der HfBK Dresden wurde zunächst auf den 4. Mai 2020 verschoben. Alle bis zum 3. Mai 2020 in der Hochschule für Bildende Künste Dresden stattfindenden Veranstaltungen sind abgesagt. +++

 

+++ Die Bibliothek bleibt geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. +++

 

+++ Das Archiv, die Kustodie und die Anatomische Sammlung sind ab sofort für den Nutzerverkehr geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. +++

 

+++ Studierende können bis zum 3. Mai 2020 nicht in den Ateliers und Werkstätten arbeiten. Die Zugangskarten werden ab Mittwoch, 18. März 2020, gesperrt. +++

 


 

FAQs

Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Alle,

der Standby-Betrieb der Hochschule ist ein tiefer Einschnitt in das Hochschulleben und eine große Herausforderung für die ganze Hochschulfamilie. In dieser Zeit hoffen wir, dass es Ihnen und Euch allen gut geht und alle in virtuellem Kontakt und Austausch miteinander stehen. Die Gesundheit aller Hochschulangehörigen wie deren Kontaktpersonen, Freunde, Familie, Kollegen, insbesondere ältere und vorerkrankte Menschen, hat für uns höchste Priorität.

Schon heute danke wir Ihnen und Euch für Ihr/Euer Mitdenken und Mithandeln.

Ihnen allen und Ihren Familien wünschen wir das richtige Maß an Gelassenheit und vor allem Gesundheit.

 

Informationen für Studierende

Wir informieren Sie fortlaufend über die Website der HfBK Dresden und per Mail über weitere Entwicklung. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie per Mail erreichbar sind. Unser Hauptanliegen und unser Ziel sind, dass Ihnen durch die jetzige Situation kein Nachteil im Studium entstehen soll.

 

  • Besteht ein Zutrittsverbot für die Hochschule?

Die Hochschulliegenschaften sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Studierende können vorläufig bis zum 3. Mai 2020 die Hochschuleinrichtungen nicht nutzen. Die Zugangskarten sind ab Mittwoch, 18. März 2020, gesperrt.

Für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in einem vom Robert Koch Institut definierten Risikogebiet im In- und Ausland aufgehalten haben, gilt ein generelles Zutrittsverbot.

 

  • Was passiert mit den Eignungsprüfungen?

Bis zum 3.5.2020 finden keine Lehrveranstaltungen statt. Prüfungen, auch Eignungsprüfungen finden bis 3. Mai 2020 nicht statt. Die Vorauswahlen (Mappensichtungen) werden hochschulintern ggf. durchgeführt. Sie erhalten über die Entscheidungen der Zulassungskommissionen Nachricht.

Ausnahme Studiengang Restaurierung! Die Abschlussgespräche im Rahmen der diesjährigen Eignungsprüfung finden am 29. und 30. April 2010 per Videokonferenz statt.

 

  • Werden Studentenausweise aktualisiert?

Es ist möglich, Ihren Studierendenausweis am Automaten in der Güntzstraße zu aktualisieren. Der Zugang ist von 7.30 Uhr bis 16 Uhr über den Haupteingang Güntzstraße 34 möglich. Bitte beachten Sie hierzu die aktuelle Rechtsverordnung zur geltenden Ausgangsbeschränkungen zunächst bis 20. April.

 

  • Wie bekomme ich meine Studienbescheinigung vom Sommersemester 2020?

Es ist möglich, Ihre Studienbescheinigung beim Pförtner in der Güntzstraße abzuholen. Der Zugang ist von 7.30 Uhr bis 16 Uhr über den Haupteingang Güntzstraße 34 möglich. Bitte beachten Sie hierzu die aktuelle Rechtsverordnung zur geltenden Ausgangsbeschränkungen zunächst bis 20. April.

 

  • Ist die Bibliothek geöffnet?

Die Bibliothek bleibt geschlossen. 

 

  • Ist das Archiv, die Kustodie und die Anatomische Sammlung geöffnet?

Das Archiv, die Kustodie und die Anatomische Sammlung sind ab sofort geschlossen. Anfragen sind per Mail an archiv@hfbk-dresden.de oder telefonisch jedoch weiterhin möglich.

 

  • Sind die Mensen geöffnet?

Die Mensen sind bis auf Weiteres geschlossen. Weitere Informationen finden sie auf den Seiten des Studentenwerks:

https://www.studentenwerk-dresden.de/wirueberuns/newsartikel-4680.html

 

  • Wo erhalte ich Informationen bzgl. des BAföG?

Informationen zu Auswirkungen von pandemiebedingten Hochschulschließungen auf das BAföG finden Sie auf den Seiten des Studentenwerk Dresden.

 

Informationen für Mitarbeiter*innen

 

Die Landesrektorenkonferenz hat vereinbart, dass der früheste Beginn der Präsenzlehre auf den 04.05.2020 verlegt wird und der Übergang der Hochschulen in den Stand-by-Betrieb erfolgen soll, siehe auch:
ttps://www.lrk-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/03/Wissenschaftsministerium_und_LRK_Sachsen_zur_Corona_Krise.pdf

  • Informationen vom Freistaat Sachsen

Aktuelle Informationen für Bedienstete des Freistaates Sachsen | 21.05.2021

Aktuelle Informationen für Bedienstete des Freistaates Sachsen als pdf:
Handlungsanweisung für Angestellte des Freistaats und Beamte

Erlass des Freistaates Sachsen, 17.3.2020:
https://medienservice.sachsen.de/medien/news/235174