Bühnen- und Kostümbild

ZOOM | online

Critical Ecologies

Termine der Reihe: 6.10. Azby Brown | 20.10.2021 Maurizio Montalti/Officina Corpuscoli | 3.11.2021 Maartje Dros/Eric Klaarenbeek | 17.11.2021 Folke Köbberling/Martin Kaltwasser | 1.12.2021 Dirk E. Hebel | 12.1.2022 Christoph Hügelmeyer

In der Reihe "Critical Ecologies" widmen wir uns ganz gezielt der Frage, wie neue Materialzyklen in Theatern aussehen könnten.

Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Umgang mit Materialien sind bisher die wenigsten Theater fortgeschritten. Die Begründungen für diesen Zustand sind zahlreich: fehlende Lagerflächen, das Streben nach Effizienz, daraus resultierende ökonomische Aspekte, die Komplexität und rasante Geschwindigkeit der Abläufe, die Bandbreite der bearbeiteten Materialien, stetiges Erstellen von unterschiedlichsten Prototypen, Zeitknappheit für Recherchen von Seiten der Theater wie auch auf der von den Bühnenbild- und Kostümbildner:innen u.s.w..

Es werden kaum neue Wege eingeschlagen und nach wie vor wird mit Materialen gearbeitet, die schadstoffreich für die Umwelt sind und nach kurzem Gebrauch entsorgt werden. Dies gilt es zu diskutieren, um alternative Möglichkeiten zu entwickeln.

Über Materialzyklen wird gesprochen, wie auch über mögliche Veränderungen im Verständnis von Autor:innenschaft und geistigem Eigentum. Ziel ist es, gemeinsam ein vermehrt ökologisches und nachhaltiges Denken, Forschen und Handeln im Studium und im Theater zu erwirken.


ZOOM LOGIN

https://zhdk.zoom.us/J/64631867446?PWD=WXDIBVG5CFJGDXJRC05TRMP6OTLNQT09


MEETING ID: 646 3186 7446
KENNWORT: 283822


 

TERMINE

 

Wir haben zum Thema an den kommenden 6 Terminen jeweils von 17.30 - 19 Uhr Gäste eingeladen, die von unterschiedlichen Perspektiven zur Diskussion beitragen können.

 

6.10.2021 Azby Brown Autor des Buches „JUST ENOUGH“ und Direktor des KIT Future Design Institute in Tokyo, 

20.10.2021 Maurizio Montalti/Officina Corpuscoli ist Designer, der sich in erster Linie mit lebenden Systemen und Organismen beschäftigt und Mitbegründer der Firma MOGU für Produkte aus Mycelium ist. 

3.11.2021 VON 17:30 BIS CA. 19:00 MAARTJE DROS / ERIC KLAARENBEEK Designer:innen, die sich mit Bioplastik und Algen für 3D Drucker beschäftigen und u.a.situiert sind in den ATELIERS LUMA in Arles.

17.11.2021 Folke Köbberling / Martin Kaltwasser ein Künstlerduo, welches in erster Linie Installation, Performanceräume und Architekturen in öffentlichen Räumen erstellt. Dabei ist Vorgefundenes ihr bevorzugtes Material.

1.12.2021 Dirk E. Hebel Professor für nachhaltiges Bauen an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie KIT

12.1.2022 Christoph Hügelmeyer Technischer Direktor und Umweltmanagementbeauftragter der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) GmbH


Organisiert werden die Gespräche von der HfBK in Dresden, Studiengang Bühnen- und Kostümbild und der ZHdK in Zürich, Praxisfeld Bühnenbild im Fachbereich Theater. Zu Gast ist der Studiengang Bühnenbild an der Kunst Akademie Düsseldorf.

Die eingeladenen Gäste werden entsprechend ihrer Kompetenzen Vorträge halten. Um mehr von den Gesprächen profitieren zu können und gehaltvolle Fragen stellen zu können, ist es sinnvoll, wenn sich alle einarbeiten.  Dazu werden vorher immer Links oder Texte geschickt, die bitte bis zum Gespräch studiert werden.

Die Gespräche finden per ZOOM statt. Der Link wird jeweils mit den zu studierenden Unterlagen zusammen geschickt.

 


 

Was bisher in unserer Reihe CRITICAL ECOLOGIES geschah

 

  • Am 20.10.21 war Maurizio Montalti zu Gast, der uns einen faszinierenden Einblick geben konnte in seine Arbeit mit Mycelium. https://www.corpuscoli.com
     
  • 17.11.2021 Der Talk mit Köbberling/Kaltwasser ist hier nachzuhören.
     
  • Der Talk mit Eric Klarenbeek ist hier zu finden.