Schmerz ist eine individuelle Empfindung. Schmerz ist immer echt und unabhängig von körperlichen Beschwerden. Was aber empfinden Menschen, die unter Schmerzen leiden? Wie gehen Menschen mit Schmerzen um? Und wie können Darsteller*innen eine Empfindung, die sie nicht selbst erleben, auf einer Bühne umsetzen? Die Stückentwicklung Eingriff am verschlossenen Thorax beschreibt eine Suche nach Figuren und Bewegungen, Stimmungen und Klängen, Formen und Bildern, in denen Schmerz-Empfindungen auf einer Bühne gefasst werden können.
Eine Kooperation des Studiengangs Bühnen- und Kostümbild der HfBK Dresden mit der Theaterakademie August Everding
Premiere: 23.03.2021, 18:00 // Entfällt vor Publikum.
Weitere Termine: 25.03.2021, 18:00, 27.03.2021, 18:00
Spielstätte: Akademietheater Mitte
Werkeinführung: jeweils 17:30 Uhr, Akademietheater Ost
Mit Texten von: Mit Texten von: Molière, Fjodor Dostojewski, Philip K. Dick, Sigmund Freud, René Descartes, Mariann Yar, neu arrangiert und ergänzt von Anna Malena Große und Johannes Hebsacker
Genrebezeichnung, Uraufführungsdaten: „Schauspiel mit Musik“, UA | In deutscher Sprache
Inszenierung: Anna Malena Große*
Bühne: Lisa Rüger**
Kostüm: Lea Mila Weinert**
Maske: Sabeth Kelwing Jimenez*
Dramaturgie: Johannes Hebsacker*
Musikalische Bearbeitung: Alexander Thomas Mathewson (Purcell, Händel, Mahler), Hannah Weiss (Gloria Blau)
Sounddesign: Jan Christoph Godde
Videodesign: Philipp Kaiser
Co-Regie Video: Benjamin Rupprecht
Licht: Benjamin Schmidt
Ton: Georgios Maragkoudakis
Video Operator: Stefan Arndt, Jakob Ströher
Technik Bühne: Otto Schönbach, Georg Nagel
Regieassistenz: Lara Freimuth, Rosalie Zwenzner
Gesang und Klavier: Hannah Weiss
Ensemble: Wolfram Föppl*, Anna Malena Große* (auch Live-Kamera), Fabio Savoldelli* (auch Video), Matthias Stiehler*** (Video), Berit Vander* (auch Video), Hannah Weiss, Mariann Yar
Veranstalter: Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Regie (Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten), in Kooperation mit der HfBK Dresden
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
* Anna Malena Große studiert im Masterstudiengang Regie, 1. Jahr, Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten, Hochschule für Musik und Theater München. Johannes Hebsacker studiert im Masterstudiengang Dramaturgie, 1. Jahr, Leitung: Prof. Hans-Jürgen Drescher, Ludwig-Maximilians-Universität München. Sabeth Kelwing Jimenez studiert im Masterstudiengang Maskenbild – Theater und Film, 1. Jahr, Leitung: Prof. Verena Effenberg, Hochschule für Musik und Theater München. Wolfram Föppl studiert im Bachelorstudiengang Musical, 2. Jahr, Leitung: Prof. Marianne Larsen, Hochschule für Musik und Theater München. Berit Vander und Fabio Savoldelli studieren im Bachelorstudiengang Schauspiel, 5. Jahr, Leitung: Prof. Jochen Schölch, Hochschule für Musik und Theater München.
** Lea Mila Weinert und Lisa Rüger studieren den Diplomstudiengang Bühnen- und Kostümbild, Lea Mila Weinert im 3. Jahr und Lisa Rüger im 6. Jahr, Hochschule für Bildende Künste Dresden.
*** Matthias Stiehler ist Dozent für Schauspiel, Rolle und Grundlagen Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie/Hochschule für Musik und Theater München.