EU4ART

Etching

Workshop mit Cornelia Renz

Radierkurs mit Cornelia Renz in Kooperation mit der Grafikwerkstatt der Stadt Dresden

Diese Veranstaltung ist Teil des Symposiums "Handmade Tales" der EU4ART Allianz.

Nachanmeldung mit kurzem Motivationsschreiben (Statement) bis 18.11.2020 unter eu4art@hfbk-dresden.de möglich!


„Ätzend wie Säure, spitz wie die Nadel – vom billigen Kupferstich ‚light‘ zur großen Kunst: tastende Momentaufnahme in Zuständen, karikierende Aufklärung, ein Welttheater der Niedertracht – Radierung war ein Medium für Experimente, formal und inhaltlich. Was bietet sie uns heute? C. Renz

Im Kurs wird Radierung, die als eine tradierte, klassische Technik der Kunst gilt, auf ihr experimentelles Potenzial, ihre Zeitgenossenschaft untersucht. Wie können wir das Angebot des profunden Handwerks nutzen, um aktuelle Arbeiten zu machen, die nicht nur durch die Technik brillieren, sondern formal und inhaltlich aktuell sind? Wie lässt sich die durch die technischen Voraussetzungen gegebene Materialästhetik öffnen, ohne dass wir das Handwerk negieren?“ C. Renz

Der Kurs richtet sich an Studierende der HfBK Dresden (Fakultät I), die bereits erste Erfahrungen mit der Radierung haben. Der Kurs findet in der Grafikwerkstatt der Stadt Dresden statt!


Das Symposium sowie die Workshops richten sich nach den aktuellen Covid-19 Meldungen und Sicherheitsbestimmungen. Änderungen sind vorbehalten. Aktuelle Informationen werden unter HfBK Dresden | EU4ART eröffentlicht. Bitte beachten Sie das Hygiene- und Maßnahmenkonzept der Hochschule für Bildende Künste Dresden und tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz.