>>>> Der Vortrag findet live am 08.12. um 19 Uhr im Aktsaal statt und wird zudem via Zoom übertragen. <<<<
Wenn Künstler Aufträge von Bürgern erhalten, wird eine neue Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft möglich.
Im Rahmen des Programms "Neue Förderer" unterstützen Vermittler, Bürger und Künstler dabei, anspruchsvolle Projekte zu schaffen, die den Bedürfnissen und Wünschen der lokalen Gemeinschaften entsprechen, unabhängig davon, wer sie sind. Auch wenn in den letzten 30 Jahren 500 Projekte realisiert wurden, ist dies immer noch eine neue Art der Arbeit im (erweiterten) Bereich der Kunst.
Alexander Koch ist Kurator, Autor und Galerist, und er ist Direktor des Programms "Neue Auftraggeber" der Deutschen Gesellschaft für Neue Medien.
Am 09.12. schließt sich der Workshop „Im Auftrag der Bevölkerung. Herausforderungen an eine zeitgenössische Kunstpraxis - ein Training“ von 10-13 und 14-17 Uhr an.
Das Modell der „Neuen Auftraggeber“ verhandelt eine neue, nicht-hierarchische Kooperationsform zwischen Künstlern und Zivilgesellschaft. Doch die Aufgabe, eine qualitativ hochrangige künstlerische Lösung für den in Frage stehenden Auftrag zu finden, erweist sich oft als schwieriger als seitens der Künstler*innen erwartet. In diesem Kontext spielt die Aufgabe der Mediation zwischen Künstler*innen und Auftraggeber*innen eine zentrale Rolle. Der Workshop von Alexander Koch befasst sich mit diesem Spannungsfeld und zeigt Lösungsstrategien auf.