Labortheater

Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

MOMO OFFLINE

- Ein Projekt von DIE BÜHNE – dem Theater der TU Dresden zu „Momo“ von Michael Ende

19 NOV (Premiere), 20.00 Uhr ■ 20 NOV, 19.30 Uhr ■ 21 NOV, 19.30 Uhr

 

Michael Ende veröffentlichte 1973 seinen Roman "Momo - die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das die gestohlene Zeit zurückbrachte". Seitdem sind 48 Jahre vergangen. Der Inhalt ist brandaktuell geblieben. Seine Texte haben nichts an ihrer Gültigkeit verloren.  Was einst durch Kinderaugen surreal erschien, beschreibt nun die Lebensrealität vieler: Es wird eng in der Brust durch Selbstoptimierung und Multitasking. Aalglatte Oberflächen erhalten mehr Aufmerksamkeit als der Mensch selbst. KEINER MEHR DA beschreibt die Schildkröte Kassiopeia diese vertrackte Situation. Und was jetzt? Nehmt euch Zeit mit Momo Offline und ins Theater zu gehen! 

Nach 1 1/2 Jahren findet das Projekt Momo Offline schließlich seinen Weg auf die Bühne. Der Grund dafür ist allgemein bekannt. In einer Text-Fassung basierend auf dem Roman schlüpft das Ensemble in die Figuren und erspielt die Geschichte aus heutiger Perspektive für Menschen ab 14.   

Die Aufführungsrechte liegen beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg.
Momo Offline wurde gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden.

Regie ■ Dramaturgie: Nora Otte
Text: Michael Ende, Ensemble
Regieassistenz: Michelle Reimann 
Es spielen: Luana Brückner, Leonie Burgmaier, Julius Gilka-Boetzow, Severin Göbel-Groß, Ann-Christin Grießmann, Henrik Hoose, Theodor Ludwig, Annemarie Schmidt, Anna Schütze, Lisa Volkmar
Bühne ■ Kostüm ■ Video: Steffi Rehberg und Julia Scholz
Sounddesign: David Le Thai 
Licht: Geohwan Ju
Maske: Isabelle Michlik und Janina Hecken
Mit herzlichem Danke an: Ronald Scheurich (Technische Leitung HfBK Dresden)

 

PREISE 
Normal: 10,00 €
Ermäßigt*: 6,00 €
*Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Rentner*innen, Arbeitssuchende mit Ausweis

Tickets und Reservierung

Bei dieser Veranstaltung gilt die 2G Regelung.