Die Studiengänge Restaurierung, Bühnen- und Kostümbild, Theaterdesign und KunstTherapie eröffnen am Folgetag, dem 15.7. um 11 Uhr den zweiten Teil der Jahresausstellung in der Güntzstraße und es wird gefeiert. Ab 14 Uhr können sich die BesucherInnen beim Sommerfest auf musikalische Beiträge, Performances und viele visuelle Überraschungen freuen. Der Programmhöhepunkt ist wieder die große Kostümschau „Werkschau OKNOK“ des Studiengangs Theaterdesign.
Am 21.7. wird schließlich um 19 Uhr im Oktogon, der Kunsthalle der HfBK Dresden, die Diplomausstellung Bildende Kunst mit Abschlussarbeiten von 29 Studierenden eröffnet und der Preis des Freundeskreises vergeben.
Auch in diesem Jahr vereint die von Susanne Greinke kuratierte Diplomausstellung eine Vielzahl künstlerischer Ansätze. Es werden Arbeiten von 30 Diplomand:innen zu sehen sein, wobei eine Arbeit aus dem Studiengang Theaterplastik die Positionen aus der Bildenden Kunst ergänzt.
Thematisch widmen sich viele Arbeiten den Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Sie reflektieren soziale Gefüge in tradierten Erzählungen wie Märchen und Mythen oder nehmen alltägliche Handlungen und traditionelle Techniken in den Blick. Historische Wissenschaftsutopien stehen neben dem Nachdenken über die Folgen des „kognitiv gewordenen Globus (Internet)“ für das Individuum. Die Spanne der Untersuchungen reicht vom Schachbrettmuster über die Brennnessel bis zu philosophischen Fragen der Emergenz als Welterzählung, vom Mondstaub bis zum Krähenschicksal. Viele der gezeigten Formen sind von Phänomenen des Mikro- wie des Makrokosmos abgeleitet.
In der Malerei finden sich biomorphe Strukturen, detailreiche Erzählungen oder die Untersuchung von Möbeln als Protagonisten im Bildraum. In den bildhauerischen Arbeiten setzt sich der Trend, weg von der einzelnen Form, hin zu additiven Arrangements, unter Einbeziehung verschiedener Medien fort.
Durch die Lehrtätigkeit in den Klassen von Nicole Voegele, Susan Philipsz, Nevin Aladag und Carsten Nicolai hat sich der Trend zu Film, Video- und Klanginstallationen weiter verstärkt. Sie bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung. Die Berufungen von Helen Verhoeven, Anne Neukamp und Alicia Kwade setzen neue Akzente in der Malerei und Bildhauerei.
Zur Diplomausstellung erscheint ein Katalog.
Jahresausstellung alle Studiengänge
14.- 23. Juli 2023 von 11-18 Uhr
(Präsentation Restaurierung bis 30.Juli 2023)
Weiße Gasse 8
Zentralkino im Kraftwerk Mitte Akademiegebäude Brühlsche Terrasse Pfotenhauerstraße 81/83 Güntzstraße 34 (bis 30. Juli)
Sommerfest
Güntzstraße 34
15. Juli 2023 ab 14 Uhr
Diplomausstellung Bildende Kunst Oktogon. Kunsthalle der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Georg-Treu-Platz
21. Juli–3. September 2023 · Dienstag – Sonntag von 11–18 Uhr