Die Hochschule für Bildende Künste Dresden öffnet ab 14.7.2023 die Türen an allen Standorte und lädt zu den Höhepunkten des Semesters ein: den Jahres- und Diplomausstellungen. Um 19 Uhr wird die Jahresausstellung der Fakultät I auf der Pfotenhauerstraße mit der Verleihung des DAAD Preises für ausländischen Studierende und der Bekanntgabe der Stibet-Förderungen eröffnet.
Schon ab 14 Uhr können sich KunstfreundInnen mit einem Aperitivo in der Klasse Nevin Aladag in der Weißen Gasse auf den Abend einstimmen. Neben Performances und Präsentationen in den Ateliers können die Gäste ortsbezogene Arbeiten der Klasse Susan Philipsz auf dem Gelände der Pfotenhauerstraße entdecken. Musik und eine Bar sorgen für eine Erweiterung der Sinneseindrücke.
Die große Bandbreite des Programms möge zum Besuch aller Standorte – der Brühlschen Terrasse, der Güntzstraße 34, der Pfotenhauerstraße 81/83 und der Weißen Gasse 8 – inspirieren. Studierende bieten überall geführte Rundgänge an.
Die Fakultät II eröffnet am Folgetag, dem 15.7. um 11 Uhr die Jahresausstellung in der Güntzstraße und es wird gefeiert. Ab 14 Uhr können sich die BesucherInnen beim Sommerfest auf musikalische Beiträge, Performances und viele visuelle Überraschungen freuen. Das überaus umfangreiche Programm des Parcours 2023 zeugt an allen Standorten von der unbändigen, kreativen Energie, die die Studierenden in diesem Jahr an den Tag legen, und die sich hoffentlich auch den Gästen vermittelt. Bis 23.7. finden an jedem Standort Angebote statt, zu denen die Öffentlichkeit herzlichst eingeladen ist.
Neben Malerei, Grafik und Installationen, der Präsentation von Diplomarbeiten und Projekten aller Studiengänge, ist bei den Jahresausstellungen auch viel Filmisches zu sehen. Dazu zählt die Präsentation von Einminutenfilmen, aber auch ein Kinoscreening im Zentralkino. BesucherInnen können Bilder begehen (Studiengang Theaterdesign – Szenische Malerei) und in Workshops der KunstTherapie Behausungen bauen. In weiteren Workshops können sie eigene Erfahrungen mit der Erarbeitung von Performances sammeln oder lernen wie man Kimchi macht. Sie können im Pavillion, den die Studierenden der Klasse Nilsson als deutschen Beitrag für die Prag Quadriennale entwickelt haben tanzen, und bei der „Werkschau OKNOK“ des Studiengangs Theaterdesign am 15.7. ab 20 Uhr die zauberhaften Arbeitsergebnisse der KostümgestalterInnen und MaskenbildnerInnen - gemeinsam mit einem musikalischen Konzept von Camilla Krause/Vincent Meissner - bewundern. Musikalisches zum Sommerfest gibt es bereits ab dem Nachmittag, u.a. von Albrecht Brandt & Sylvie Viain, Superspreader, Hokke ten Hokke, Night Kraut Kollektiv und Antiloupe.
Am 21.7. wird schließlich um 19 Uhr im Oktogon, der Kunsthalle der HfBK Dresden, die Diplomausstellung Bildende Kunst mit Abschlussarbeiten von 28 Studierenden eröffnet und der Preis des Freundeskreises vergeben.
Zur Diplomausstellung erscheint ein Katalog.