Zur Eröffnung der Ausstellung „library of exile – Edmund de Waal, Zuzanna Janin, Mark Justiniani und das Damaskuszimmer“ am Freitag, den 29.11. um 18 Uhr im Japanischen Palais laden wir Sie und Ihre Freund*innen herzlich ein.
- Begrüßung Marion Ackermann
Auftaktgespräch zwischen Edmund de Waal,
Zuzanna Janin und Mark Justiniani
Moderation: Léontine Meijer-van Mensch
- Shifting Perspective – Performance zur Ausstellung Palucca Hochschule für Tanz Dresden (Masterstudiengang Choreografie) in Kooperation mit der HfBK Dresden (Studiengang Bühnen- und Kostümbild) Edmund de Waal im Gespräch mit Léontine Meijer-van Mensch und Julia Weber.
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten. Tel. 49 14 2000 oder besucherservice@skd.museum
>>> Shifting Perspective - Installation/Performance der Master Studierenden Choreografie begleitend zur neuen Ausstellung "library of exile" im Japanischen Palais, in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste (Bühnen-/Kostümbild) und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: 29.11.2019 (19 Uhr), 30.11. und 01.12.2019 (jeweils 15 Uhr)
Installation-Performance by
Odbayar Batsuuri
Teresa Lucia Forstreuter
Julia Bauer de la Gandara
Federica Guastella
Daniela Lehmann
Alexander Miller
Myriam Müller
Maria Chiara de'Nobili
João Pedro de Paula
Dorothee Voltz
Natalie Wagner
Greta Wilhelm
Hans Werner
Liao Xiaohou
In context with the new exhibition "Library of Exile" - Edmund de Waal, Zuzanna Janin, Mark Justiniani and the Damascus Room
a cooperation between:
Japanische Palais - Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dresden University of Fine Arts / Faculty of Stage- and Costume Design
Palucca University of Dance Dresden / MA Choreography
Namengebend für die Ausstellung ist die Rauminstallation library of exile von Edmund de Waal, die nach einer ersten Station in Venedig nun in Dresden zu sehen ist. Die Bibliothek umfasst mehr als 2.000 Bücher, oft in Übersetzung, von Autor*innen der Antike bis heute, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Sie thematisiert Migration und Exil, aber auch Verständigung über die Sprachgrenzen hinweg.
- Laufzeit: 30.11.2019—16.02.2020