Computer­­gestützes Entwerfen - 3D-Labor

Profil

Im Zentrum des computergestützten Entwerfens stehen Entwurfsprozesse im digitalen, dreidimensionalen Raum. Vermittelt werden Techniken der Erstellung von digitalen 3D-Objekten durch Modellierung und Scannen, Möglichkeiten ihrer Visualisierung in Bildern, Animationen und VR-Szenarien sowie die Fertigung im 3D-Druck und weiteren Techniken. Die Arbeit mit digitalen 3D-Objekten eröffnet dabei vielfältige Anwendungsfelder für bildnerische Prozesse und verbindet verschiedene zwei- und dreidimensionale Techniken.

Im 3D-Labor können künstlerische Projekte in diesem Bereich realisiert und fachlich unterstützt werden. Es verfügt über Computerarbeitsplätze, 3D-Drucker und VR Headsets (Quest 2).


Matthias Otto
Lehrbeauftragter 3D-Labor


Standort

3D-Labor, Güntzstraße 34

  • Computerpool
  • 3D-Drucker für Kunststoff- und Pulverdruck
  • VR-Headsets (Quest 2)

Lehrangebot

Bitte beachten Sie die Informationen im öffentlichen Vorlesungsverzeichnis auf dem Hochschulportal.