Buch- und Papierwerkstatt

Profil

Das Buch als Medium, in dem sich Inhalt, Dimensionen, Ideen und Materialien treffen können... Die Werkstatt für Handeinband bietet dazu in verschiedenen Kursen die Möglichkeit, sich grundlegende Arbeitstechniken und Basiswissen zu den Themengebieten Buch, Papier & Arbeiten mit Pappe/Papier im dreidimensionalen Bereich anzueignen. Es werden traditionelle und experimentelle Buchbindetechniken, Papierschöpfen, Grundlagen für Präsentationen und Materialkunde vermittelt. Das Angebot wird durch Sonderveranstaltungen ergänzt.


Öffnungszeiten

Mo - Do 9:00 - 16:30


Lehrveranstaltungen

Die Anmeldung ist ab dem 1. September abhängig vom Erscheinen des Vorlesungsverzeichnisses und NUR über HIO möglich.

Buchwerkstatt

Grundkurs Buchbinden

(Vermittlung von Grundlagen zu Materialwissen und verschiedenen Buchbindevarianten) jeweils 4 Teilnehmer*innen

17.11. – 18.11. + 24.11 – 26.11.25
12.01. – 14.01. + 21.01. – 22.01.26
09.03. – 11.03. + 18.03. – 19.03.26

 

Buchbinden (Fortgeschrittene)

Vermittlung von Grundkenntnissen im Bau verschiedener Präsentations- und Aufbewahrungsformen / Kassette, Schachtel / Schuber - setzt einen Buchbindegrundkurs voraus
jeweils 4 Teilnehmer

Anmeldung bitte nur nach Rücksprache mit der Werkstattleitung

22.09. – 25.09.25

 

Papierwerkstatt

Grundkurs Papierschöpfen

(Vermittlung von Grundlagen zur traditionellen Papierherstellung sowie zu Arbeiten mit Papierpulp unter Verwendung von unterschiedlichen europäischen und asiatischen Fasern, Recycling von Textilien aus Naturfasern) jeweils 4 Teilnehmer*innen

13.10. – 16.10.25
08. – 11.11.25
16.02. – 19.02.26

 

Sonderformat

Papier als Werkstoff – Basis, Möglichkeit, Vielfalt
In diesem Workshop wird Papier in den verschiedensten Dimensionen gemeinsam untersucht, erprobt und bearbeitet. 
Geplant ist ein semesterlanges, offenes Format in Theorie und Praxis in Kooperation mit verschiedenen Kolleg*innen der HfBK und der SKD (u. a. Künstlerisches Publizieren, Fotographiewerkstatt, Typographiewerkstatt, Kupferstichkabinett, Volkskunstmuseum …) 
Themenschwerpunkte: Papier als künstlerisches  Arbeitsmaterial, Papier im Ausstellungskontext, Papier im musealen Raum, Papier und Volumen

12 Teilnehmer*innen 
Termine:  jeden 1. Donnerstag im Monat und nach Absprache
Auftaktveranstaltung:  9. Oktober 2025/ 10:00 Uhr in der Buch- und Papierwerkstatt


Die Kursteilnahme ist eine Voraussetzung für die selbstständige Arbeit in der Werkstatt zu den entsprechenden Öffnungszeiten

Für alle Projektideen und entsprechende Fragen steht die Werkstattleitung nach Terminvereinbarung gern zur Verfügung.

Alle Angebote und Kurse der Werkstätten sind eingeschriebenen Studierenden und Angehörigen der Hochschule für Bildende Künste Dresden vorbehalten.


Kontakt

Oertel, Christiane

Leitung Buch – und Papierwerkstatt

Adresse:

Brühlsche Terrasse 1

Raum Nr. 051

Telefon:

0351.4402 – 2646

E-Mail:

oertel@hfbk-dresden.de